Warum die kleinste Partei im Bundestag die höchste Spendensumme erhält
Der Südschleswigsche Wählerverband SSW ist mit nur einem Abgeordneten im Deutschen Bundestag vertreten. Dennoch hat die Partei in diesem Jahr bereits eine höhere Summe an Großspenden erhalten, als alle anderen Parteien. Warum ist das so?

Die im Bundestag vertretenen Parteien haben dieses Jahr Spenden in beträchtlicher Höhe erhalten. An der Spitze steht dabei die kleinste Partei: der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), der mit Stefan Seidler nur einen Abgeordneten nach Berlin sendet. Der SSW erhielt bis Juli 388.679 Euro und damit die höchste Spendensumme, gefolgt von CDU (316.000 Euro), AfD (265.000 Euro) und FDP (207.000 Euro). Schon im vergangenen Jahr bekam der SSW rund 500.000 Euro und landete auf Platz zwei. Warum ist