Stimme+
Bis zu 50.000 Euro
Lesezeichen setzen Merken

Förderung vom Bund: Diese Festivals in Baden-Württemberg profitieren davon

  
Erfolgreich kopiert!

Zum Auftakt der Saison hat der Bund seine Förderung für Musikfestivals konkretisiert. Insgesamt erhalten nach Angaben vom Dienstag 141 Veranstalterinnen und Veranstalter eine Förderung von bis zu 50.000 Euro.

von dpa und Chris Petersen
Festivalbesucher vor einer Bühne bei einem Musikfestival. Der Bund unterstützt Veranstalter mit fünf Millionen Euro.
Festivalbesucher vor einer Bühne bei einem Musikfestival. Der Bund unterstützt Veranstalter mit fünf Millionen Euro.  Foto: Jonas Walzberg/dpa

Zahlreiche Musikfestivals werden vom Bund finanziell unterstützt. 141 Veranstalterinnen und Veranstalter erhalten Finanzspritzen bis zu 50.000 Euro. Unter den geförderten Festivals sind vor allem kleine und mittlere Veranstaltungen, heißt es in einer Mitteilung. Events aus der Region sucht man in der Liste der geförderten Veranstaltungen vergeblich. Allerdings hatte beispielsweise das "Haigern live"-Festival nach Stimme-Informationen keine Förderung beantragt. Große Enttäuschung herrscht hingegen bei den Machern des Blacksheep-Festivals. Sie hatten sich um Fördergelder beworben und gingen leer aus. Dafür profitieren 15 Veranstalter im Land Baden-Württemberg von dem Geldregen (siehe unten).

Der Bund stellt einmalig fünf Millionen Euro bereit. Gefördert werden davon aus mehr als 800 Bewerbungen unter anderem das Immergut Festival in Mecklenburg-Vorpommern, die Nation of Gondwana in Brandenburg, das Juicy Beats Festival in Nordrhein-Westfalen, das Klangtherapie Festival in Bayern und das MS Dockville in Hamburg.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Mehr als Live-Musik"

"Musikfestivals stiften Identität und Lebensfreude", sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Menschen unterschiedlicher Lebenswelten würden zusammengebracht und Gemeinschaftserlebnisse geschaffen. "Zudem bieten viele Festivals auch mehr als Live-Musik, indem sie sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Nachhaltigkeit, Toleranz und Diversität auseinandersetzen", so die Grünen-Politikerin. 

Der Fonds richtet sich den Angaben zufolge an Festivals der populären Musik, die eine herausragende künstlerische Qualität bieten, den musikalischen Nachwuchs sowie gesellschaftliche Diskurse fördern.

Diese Festivals aus Baden-Württemberg profitieren vom Förderfonds

  • 28. Altheimer Open-Air (Altheim, Oberschwaben)
  • 38. Umsonst & Draußen Festival Mössingen
  • African Music Festival (Emmendingen)
  • Allgäus Finest Festival 2024 (Wangen im Allgäu)
  • Double Trouble - Graffiti + Turntablism Jam (Offenburg)
  • enzland festival (Mühlacker)
  • FreeFlow Festival (Biberach an der Riß)
  • Fusioniert, Heidelberg! 
  • h2o-festival (Insel Reichenau)
  • Jazzin' The Black Forest (Nordschwarzwald)
  • Lake of Riddims (Offenburg)
  • Maifeld Derby (Mannheim)
  • MYOSOTIS Festival (Fellbach)
  • Tamburi Mundi (Freiburg )
  • Theaterfestival Isny 
  Nach oben