Entdecken und Durchatmen:  Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg in Zaberfeld

Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg in Zaberfeld eignet sich als Ausflugsziel für jedes Wetter

Das Naturparkzentrum bringt auch die Wildkatzenwelt näher. Bel kleinen Besuchern beliebt ist die Spiel- und Erlebnisanlage. Foto: privat

Infozentrum und gleichzeitig Sprungbrett in die Natur: Wanderer, Tagestouristen, Familien oder Schulklassen können sich im Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge mit seiner Erlebnisschau in die vielen Facetten des Naturparks Stromberg-Heuchelberg vertiefen, Neues erfahren und dabei Spaß haben.

Nach dem Leitmotiv des Naturparks "Wein. Wald. Wohlfühlen." informiert eine interaktive Ausstellung über alle Facetten der Wein-Wald-Region. Schon der Blick aus den großen Panoramafenstern des Naturparkzentrums bietet eine tolle Aussicht über das obere Zabergäu mit seinen sonnenbeschienenen Rebhängen, Grünland, Obstwiesen und ausgedehnten Wäldern. 

Themen wie die Geologie des Strom- und Heuchelbergs werden in der Ausstellung ebenso beleuchtet wie der Wald als Wanderparadies und Lebensraum, Streuobstwiesen als jahreszeitliches Naturschauspiel und die Weinerlebnislandschaft des Naturparks mit ihren Besonderheiten.

Wildkatzenwelt Seit 2016 ergänzt die Wildkatzenwelt Stromberg mit der größten Wildkatzenausstellung Süddeutschlands und einer naturnahen Wildkatzenspielanlage im Außenbereich das Erlebnisangebot des Naturparkzentrums. Schleichen, verstecken, pirschen und springen wie die Wildkatze: Die Spielund Erlebnisanlage am Naturparkzentrum ist mit schwingenden Seilen, Baumhöhlen und Weidennestern wie gemacht für kleine Kletter- und Katzenfans.

Mit Hörstationen, Multivisionsschau, Kletterwand, Krabbeltunnel und vielem mehr können sich Naturliebhaber im Naturparkzentrum auf einen Besuch der Wein-Wald-Region einstimmen. Gruppen, vom Betriebsausflug bis zur Schulklasse, können dazu eine Ausstellungsführung mit einem Naturparkführer buchen. Mit einem breiten umweltpädagogischen Angebot spricht das Naturparkzentrum insbesondere Grundschulen an.

Auch der Außenbereich lädt zum Entdecken ein, ob auf dem benachbarten Hirschkäferpfad, der 2021 neu eröffneten Wildkräuter-Welt oder einfach bei einer kleinen Wanderung um den Stausee Ehmetsklinge. Das Wirtshaus am See bietet sich anschließend für die gemütliche Einkehr an.

Wechselausstellungen Das Infoangebot des Naturparkzentrums bereichern wechselnde Ausstellungen. Den Reigen eröffnet in diesem Jahr Ende Mai eine Schau über die faszinierende Welt der Insekten (bis September) mit spektakulären Makroaufnahmen von Thorben Danke aus Besigheim. Die Frischpilzausstellung der Pilzfreunde Heilbronn findet am 8. und 9. Oktober statt, im Dezember und Januar stehen heimische Singvögel im Winter im Fokus.

Ein Highlight nicht nur für Familien mit Kindern: der jährliche Naturerlebnistag mit Infound Mitmachangeboten, der am 18. September geplant ist. 

Im Foyer des Naturparkzentrums stehen zudem Infomaterialien des Naturparks, der Tourismusverbände, der Gemeinden und touristischen Leistungsträger bereit, die zum Wandern, zu Naturerlebnissen oder kulinarischen Entdeckungstouren einladen. red

INFO Wissenswertes

Das Naturparkzentrum ist ganzjährig geöffnet: im Winterhalbjahr noch bis April mittwochsund sonntags von 10 bis 17 Uhr sowie donnerstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr; von Mai bis Oktober:

Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. Adresse: Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld, Tel.: 07046 884815, www.naturpark-sh.de