Nein! Wer an Ostern gerne zusammen mit der ganzen Familie etwas unternehmen möchte, der muss nicht weit fahren. Schließlich gibt es in der gesamten Region vielfältige Möglichkeiten gemeinsam einen schönen und erlebnisreichen Tag zu verbringen. Da sind zum einen die RadundWanderwege, die sich von Hohenlohe bis ins Zabergäu, vom Kraichgau bis ins Neckartal erstrecken - natürlich mit netten Lokalen am Wegesrand, die zur Einkehr einladen.
Zum anderen haben sich die Städte und Gemeinden der Region gerade für die Ostertage so einiges einfallen lassen. Von jung bis alt, von aktiv bis gemütlich: Da ist für alle etwas dabei, wie die folgenden ausgesuchten Angebote zeigen, die Lust auf einen Osterausflug machen sollen.
Stauferstadt Wer auf unterhaltsame Weise Geschichte erleben möchte, dem seien die Stadtführungen in Bad Wimpfen ans Herz gelegt. So gibt es am Karfreitag, 18. April, von 14 bis 15 Uhr eine musikalische Stadtführung. Unter dem Motto "Mit Sackpfeife, Krummhorn und Schalmei“ erklingen dabei Nachbauten historischer Instrumente.
Am Ostersamstag, 19. April, stehen in der Stauferstadt historische Essgewohnheiten im Mittelpunkt der Tour. "Küchenmagd Ernestine“ lädt zu einem „Jetzt-brat-mir-einer-einen-Storch“-Streifzug durch die Altstadt ein. Tickets sind online buchbar unter http://www.heilbronnerland.de.
Weinwanderung "Wein ganz fein“ heißt es am Ostersamstag von 15 bis 17.30 Uhr bei einer geführten Wanderung in der blühenden Natur Cleebronns. Verwöhnt werden die Teilnehmer der Wanderung im Zabergäu mit spritzigem Secco, neuen Jahrgängen, Traubensaft und darauf abgestimmtem Fingerfood. Zu je dem der vier angebotenen Weine gibt es einen Snack. Die Tour kostet 23 Euro pro Person. Anmeldung per E-Mail an rose-steinke@t-online.de.
Schatzsuche Zur Osterwanderung durch die Hohenloher Weinberge geht es am Ostersamstag von 11 bis 17 Uhr. Mithilfe einer Wanderkarte machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach fünf versteckten Schatzkisten - gefüllt mit edlen Tropfen.

Gestartet wird in verschiedenen Zeitfenstern. Die Wanderkarte und den Treffpunkt gibt es drei Tage vor Eventbeginn. Die Teilnahme ist ab 16 Jahre möglich. Der Gruppenpreis für bis zu sechs Personen beträgt 99 Euro. Weitere Informationen finden sich unter www.weinerlebnistour / hohenlohe-osterweinsuche .
Burgwache Spaß für Kinder verspricht die Burgwache Löwenstein am Ostersonntag, 20. e April. Von 11 bis 17 Uhr gibt es auf der Burgruine Mitmachaktionen, Burgführungen, Turmbesteigung und viele Spiele. Das Programm wird von den gestaltet. Naturparkführern - Der Eintritt ist frei.
Weltkulturerbe Auf den Spuren der Mönche lässt es sich im Kloster Maulbronn wandeln. Bei der Besichtigung des Unesco-Weltkulturerbes werden die Teilnehmer dazu eingeladen, innezuhalten und die besondere Atmosphäre des Klosters zu genießen.
Ein ganz besonderer Augenschmaus ist gerade jetzt der geschmückte Osterbrunnen im Hof des Gebäudes, wo auch ein Café zum Verweilen einlädt.
Wer mag, kann am Sams tag, 19. April, um 13.45 Uhr (Erwachsene 13 Euro) eine Klosterführung auf Schwäbisch erleben. Dabei erfährt man auch, wie die Maultaschen erfunden wurden.
Am Sonntag um 14 Uhr kam man bei der Sonderführung „Meisterwerke der Zimmermannskunst“ den Mönchen aufs Dach steigen (Erwachsene 16 Euro) und ebenfalls am Sonntag, um 14.30 Uhr heißt es frei nach Hermann Hesse "Verzaubert in der Jugend grünem Tale“ (16 Euro).
Mehr Wissenswertes und Online-Buchung unter www.kloster-maulbronn.de.
Alte Römer Wie haben die Römer früher gelebt, gewohnt und gearbeitet? Was haben sie gemocht und was gekocht? Antworten auf all diese Fragen gibt es bei einer Familienführung im Güglinger Römermuseum. Kindund Jugendgerecht berichten Experten bei einer Familienführung am Ostersonntag (15 bis 16.30 Uhr) über das Leben der Römer in der Region. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Inhaber des Landesfamilienpasses haben freien Eintritt.
Formel-1-Boliden Um Fahrzeuge und Motoren dreht sich alles im Autound Technikmuseum Sinsheim. Dort kommt die ganze Familie auf ihre Kosten, denn vom Formel-1-Boliden bis zur Dampflok, vom Oldtimer bis zur Concorde, vom Musikautomaten bis zum IMAX 3D-Kino ist für alle etwas dabei. Mehr Infos - auch zu Sonderausstellungen - unter www.sinsheim.technik-museum.de . Fahr Trip
Tierischer Fahrspaß Los geht sie wieder, die wilde Fahrt im Freizeitpark Tripsdrill. Über 100 Fahrgeschäfte versprechen Spaß für jung und alt. In vergangene Zeiten eintauchen lässt es sich in den verschiedenen Museen des Freizeitparksund Tierliebhaber kommen im Wildpark auf ihre Kosten, wo sich mehr als 60 unterschiedliche Arten tummeln. Vom Andenkondor über den Braunbär bis hin Polarfuchs und Wolf lässt sich dort eine große Vielfalt beobachten. Bis Ostersonntag ist die Streetart-Künstlerin Marion Ruthardt vor Ort, die 3D Grafiken präsentiert.
Und von 14. bis zum 27. April gibt es beim bunten Ostereier-Suchspiel durch den ganzen Park für Besucher die Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen. Den Tagespass gibt es für Kinder (bis elf Jahre ab 35.50 Euro. Erwachsene zahlen 39.50 Euro). Mehr unter www.trispsdrill.de.