Kulturelles Highlight: Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm
Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm, das am 19. Mai 1956 seine Türen öffnete, ist ein bedeutendes kulturelles Highlight in der Region. Als erstes Motorradmuseum Deutschlands hat es sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Sammlungen seiner Art entwickelt. Das Museum bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Zweirades und beherbergt mehr als 1000 Exponate, darunter historische Motorräder und Fahrräder von über 140 nationalen und internationalen Marken.
Erweiterung und Innovation: Die Geschichte des Museums
Die Geschichte des Museums ist geprägt von kontinuierlicher Erweiterung und Innovation. Ursprünglich als „Forschungsstätte für Fachleute“ sowie „Anziehungspunkt für den Tourismus“ konzipiert, hat die Stadt Neckarsulm in mehrere Erweiterungen investiert, um die Ausstellungsfläche auf insgesamt 1200 Quadratmeter zu vergrößern. Diese Investitionen haben es ermöglicht, wertvolle Exponate angemessen zu präsentieren und das Museum als wichtigen kulturellen Anlaufpunkt zu etablieren.
Sonderausstellungen im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum
Neben der beeindruckenden Dauerausstellung bietet das Museum regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen an. Aktuell können Besucher die Ausstellung "MADE IN ENGLAND – British Beauties" erleben, während eine kommende Ausstellung "MADE IN ITALY" ab dem 2. Juni 2025 geplant ist. Ein weiteres Highlight ist das Kino/Forum des Museums, wo Präsentationen von Motorrädern in Aktion auf fünf fest installierten Maschinen oder von einer Tribüne aus verfolgt werden können.
Spezielle Angebote für Gruppenbesuche im Museum
Das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum bietet zudem spezielle Angebote für Gruppen an, darunter Bustouristik, Schulklassenführungen sowie spezielle Führungen für Frauen und Hochzeiten. Ein gut sortierter Museumsshop rundet das Angebot ab und lädt Besucher dazu ein, Souvenirs oder Literatur zur Geschichte des Zweirades mit nach Hause zu nehmen.