Nachhaltigkeit ist eines der großen Leit- und Wertethemen unserer Zeit. Den Weinbau hat sie ebenfallsschon durchdrungen. Das neue Buch "Ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft" (Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2022)bietet auf 264 Seiten eine Übersichtüber die vielfältigen Bereiche der Weinwirtschaft, stets vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit. Zur Veranschaulichung dienen zahlreiche Farbfotos, Illustrationen und Zeichnungen.
Die Autoren des Buches-allesamt mit wissenschaftlichem oderpraktischem Hintergrund - sind in Deutschland oder internationalteils Koryphäen auf ihrem Gebiet.Sie informieren in Fachbeiträgen über den aktuellen Stand der Forschung und geben Best-PracticeBeispiele und Lösungsangebote zum nachhaltigen Handeln imeigenen Weinbaubetrieb. Eine tragende Rolle spielt dabeider ganzheitliche Ansatz des Nachhaltigkeitssystems Fair'n Green: ein Siegelfür nachhaltigen Weinbau. Es berücksichtigt umfassend alle Bereiche der Nachhaltigkeit und bietet Gütern, Genossenschaften und Kellereien ausführliche Beratung und Unterstützung. Das Ziel von Fair'n Green: Nachhaltiges Wirtschaften soll eines Tages keine Ausnahme sein, sondern der Standard. Die Winzer sollen erkennen, dass fürsie dabeimeist Win-Win-Situationen entstehen, heißt es.
Das Kompendium Ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft, herausgegeben von Keith Ulrich,ist in vier Teile gegliedert, die sowohl ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit behandeln, wie auch die Nachhaltigkeit entlangder gesamten Wertschöpfungskette. 23 Fachbeiträge geben Einblick in die wachsende strategische Bedeutung der Nachhaltigkeit in der deutschen Weinwirtschaft, Pflanzen- und Klimaschutz, den Umgang mit Mitarbeitern als Erfolgsfaktor, die Förderung der Biodiversität im Weinbau, die Weinbereitung bis hin zur Bedeutung von Social Media Kompetenzen und Unternehmenskommunikation. Bliebe die Frage: Wie schmeckt Nachhaltigkeit eigentlich? Naturbewusste Weinzähne dürfen auf diewissenschaftlich-philosophischeBetrachtung gespannt sein. kra
Keith Ulrich (Herausgeber): Ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft, Zukunftsfähige Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette, 264 Seiten, 22 Farbfotos, 48 Zeichnungen, 14 Tabellen, 29,95 Euro, erschienen im Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.