
Die von Württemberger Genossenschaften entwickelte 0,75-Liter-Mehrwegflasche, deutschlandweit die erste ihrer Art, ist auf der Erfolgsspur. Erst im Vorjahr auf der Messe Prowein vorgestellt, klinkten sich bisher bereits 40 Betriebe aus dem In- und Ausland in das System ein. Unter anderem führen neben inhabergeführten Wein- und Getränkemärkten auch die ersten filialisierten Getränkefachgroßhändler und Naturkostläden Weine in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche. Mit der Prowein 2024 erwartete man darüber hinaus den Einstieg im Lebensmittelhandel.
Wie bei der Fachmesse in Düsseldorf zudem bekannt wurde, bekommt die Flasche den „iF Design Award“. Das weltweit renommierte Design-Label wird jährlich von der iF International Forum Design GmbH vergeben, in diesem Jahr am 29. April in Berlin. Das DesignLabel wird seit 1954 verliehen. Die Jury prämierte das innovative Design- und Nachhaltigkeitskonzept in der Disziplin „Packaging Design“, Kategorie „Beverages“.
Die Flasche wurde konzipiert vom Designstudio Ertel aus dem Ort Herxheim bei Landau und produziert bei Wiegand-Glas mit Sitz in Steinbach am Wald (Kreis Kronach). Bereits im November erhielt sie, wie berichtet, den Mehrweg-Innovationspreis 2023 der Deutschen Umwelthilfe und der Stiftung Initiative Mehrweg.
Darüber hinaus stellte die Wein-Mehrweg-Genossenschaft in Düsseldorf ihren neuen 0,75-Liter-Pool-Mehrwegkasten vor. Laut Werner Bender, Vorstand der Wein-Mehrweg und Geschäftsführer der Heuchelberg Weingärtner, wurden die Maße so festgelegt, dass der Kasten die vielen im Umlauf befindlichen anderen Flaschenformen ausgrenzt.
Der mit dem Hersteller Oberland MV im oberschwäbischen Bad Wurzach entwickelte Sechser-Mehrwegkasten hat einen Mitteltragegriff. Er lässt sich leicht stapeln und ist offen gestaltet. Die Etiketten der darin enthaltenen Weine sind hierdurch von außen sehr gut sichtbar, Werner Bender nennt dies „barrierefrei“. Nicht zuletzt passe er mit Material und Design zum Nachhaltigkeitsgedanken des Mehr wegpools: Er ist aus Recycling-Material gefertigt.
kra