Heilbronn: Weinshow und Tag der offenen Güter

Rund 20 Betriebe der Gruppe Wein.Im.Puls stellen sich vor.

Diesen Samstag und Sonntag präsentieren Jungwinzer im Kunst- und Kulturwerkhaus Zigarre sich und ihre Weine. Foto: Archiv/Berger

Das Backsteingebäude der ehemaligen Zigarrenfabrik Kahn ist die Urzelle der bunten Heilbronner Bahnhofsvorstadt. Neben Künst lern, Musikern, Literaten und anderen Aktivisten haben nun Jungwinzer die reizvolle Location an der Weststraße unweit des Hauptbahnhofs entdeckt.
Am Samstag, 23. März, 16 bis 20 Uhr, und am Sonntag, 24. März, 14 bis 20 Uhr, stellen rund 20 Betriebe der Gruppe Wein.Im. Puls - Junges Württemberg sich und ihre Tropfen vor: und zwar unter der Dachmarke Weinshow Württemberg. In der Nachfolge des einstigen Weingipfels fand diese Messe bis zur Corona-Pause regelmäßig in der Heilbronner Harmonie statt. 

„Die Zigarre als Kulturort ist für uns der perfekte Ort: zentral, erprobt bei Events und bekannt in der Stadt“, erklärt Wein.Im.Puls-Vorsitzende Mara Walz. „Ohne große Hürden, in lockerer Atmosphäre“ könnten die Besucher mit den jungen Winzern ins Gespräch kommen. Dazu bieten die Württemberger Weinhoheiten sogenannte WineWalks an, bei welchen die Hoheiten und die Teilnehmer zu speziellen Weinthemen informieren und die Tropfen gemeinsam verkosten.

Außerdem ist für Samstagabend ab 20 Uhr eine hippe Weinparty angesagt. Ohne Wasser kein Wein: Ensinger unterstützt die Veranstaltung mit alkoholfreien Getränken. Das ZigarreLokal K2acht bietet Speisen. Karten zu 19 Euro gibt es an der Abendkasse oder online über www.weinimpuls-wuerttemberg.de .
Zum Vormerken: Am Wochenende, 27./28. April, steht zum neunten Mal der „360 Grad Württemberg-Tag der offenen Weingüter“ an. Am Samstag von 13 bis 19 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Einige Heilbronner werben bereits: Albrecht-Kiessling, Albrecht-Gurrath, Amalienhof, Fischer, Rolf Heinrich, Schäfer-Heinrich. Neben Weinproben und Kellerführungen gibt es auch etwas zu essen. Weiter helfen nicht nur in diesem Fall die Homepages der Güter.

kra