Mit dem neuen Siegel „Weinsüden Winzer“ prämiert die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) 88 Winzer, die für herausragende Weinerlebnisse stehen, also für tolle weintouristische Angebote. „Winzer zu sein, bedeutet mehr, als nur einen Beruf auszuüben. Diese Menschen brennen für ihr Handwerk und wollen andere daran teilhaben lassen“, sagt TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun. Den kreativsten und gastfreundlichsten wolle er mit dem neuen Siegel die entsprechende Anerkennung entgegenbringen. Gleichzeitig soll es Gästen die Orientierung erleichtern.
Von den 88 Trägern bewirtschaften 47 ihren Weinbaubetrieb in Baden, 40 in Württemberg. Alle erfüllen die von der TMBW und Vertretern der Weinbranche erarbeiteten Mindestanforderungen. Die Betriebe eint, dass sie Weinfans jederzeit willkommen heißen und Verkostungen ermöglichen, etwa in einer hauseigenen Vinothek. Zudem bieten sie abseits klassischer Weinproben mindestens drei Mal im Jahr Veranstaltungen an. Besonders überzeugen konnten Betriebe, die Angebote speziell für Gruppen bereithalten oder Weinerlebnisse schaffen, bei denen auch Menschen mit Handicap mitmachen und genießen können. Wichtig ist auch die digitale Präsenz, etwa mit regelmäßiger Social-Media-Aktivität.
Die Kreativität der prämierten Weingüter und Genossenschaften kennt laut TMBW „keine Grenzen“: von Weinwanderungen bis zu Schifffahrten mit Weintasting. Auf der Yogamatte wird in der Felsengartenkellerei Besigheim oder im Winzerkeller Auggener Schäf die Verkostung mit meditativem Training kombiniert. Mit dem Weingut Heinz J. Schwab geht es in Bretzfeld auf abenteuerliche Wein-Geocaching-Tour. Und auch in der kalten Jahreszeit muss im Weinsüden niemand auf ein besonderes Weinerlebnis verzichten. Dafür sorgen Glühweinwanderungen. Alle gewürdigten Weinbaubetriebe gibt es im Internet unter weinsueden-winzer.de . red