Die Tourismusregion Weinsberger Tal ist die bezaubernde Landschaft des Sulmtals von Erlenbach bis Löwenstein und hinauf in die Löwensteiner Berge bis nach Wüstenrot. Der Name ist Programm: Hier dreht sich vieles um den Wein. Die sanften, von Weinbergen bedeckten Hügel rund um den Breitenauer See, entlang der Sulm und des Eberbachs haben der Landschaft auch den Beinamen „Schwäbische Toskana" eingebracht. Die Löwensteiner Berge sind der Höhenzug, der sich vom Neckartal bis hin zum Mainhardter Wald erstreckt.
Wanderwege

Neben dem Wein finden Erholungssuchende beispielsweise rund 500 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege durch abwechslungsreiche Landschaft. Die Greifvogelanlage Wüstenrot ist ab Ostern wieder ein beliebter Anlaufpunkt nicht nur für Familien. Diese finden auch mit dem Dachsi-Naturerlebnispfad eine spannende Freizeitaktivität. Auf der Burgruine Löwenstein bieten die Naturerlebnisführer an vielen Wochenenden ein tolles Programm.
Ob Weinerlebnistour, Radtour oder Wanderung - die Gästeführerinnen und Gästeführer aus dem Weinsberger Tal haben wieder ein breites Programm zusammengestellt. Bei über 90 Touren lässt sich so aufunterschiedlichste Art und Weise die Region entdecken. Wie wäre es mit einer Planwagenfahrt durch den Weinberg? Oder einer Radtour durch das Weinsberger Tal und das Heilbronner Land? Oder einer von den monatlichen Löwensteiner Bergtouren, immer am ersten Sonntag im Monat? Wer hat schon mal eine Stadtführung in Löwenstein mitgemacht? Besonders eindrucksvoll ist es auch, die Wälder rundum Wüstenrot mit allen Sinnen zu erleben.
Entdeckungstouren
Inden Sommerferien nehmen die Weinsberger Gästeführerinnen und Gästeführer Interessierte auf unterschiedlichste Entdeckungstouren mit: Mutige Frauen der Reformation werden vorgestellt, Magd Agnes schildert den Alltag auf der Burg Weinsberg, per Segway wird die Umgebung erkundet oder man hat die seltene Gelegenheit, bei Früchte Frank in Gellmersbach hinter die Kulissen zu schauen.
Eine Auswahl des umfangreichen Führungsprogramms befindet sich nebenstehend. Die ausführlichen Informationen gibt es im Internet oder beider Touristinformation Weinsberger Tal.
Kultur und Veranstaltungen
Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Sowohl in Weinsberg als auch in Obersulm gibt es abwechslungsreiche Kulturprogramme von Show, Kabarett und Unterhaltung In Weinsberg macht beispielsweise die Leseshow von Sebastian Lehmann: ..Andere Kinder haben auch schöne Eltern", am Samstag, 19. März 2022, den Auftakt.


Höhepunkte im Veranstaltungskalender des Weinsberger Tals sind:
01.05.50 Jahre Obersulm
14./15.5. Quer-Feld-Wein in Erlenbach
21./22.5. Wein über Berg und Tal, Löwenstein
24.-26.06. Wein am See - das Weindorf am Breitenauer See
09.-11.07. Weindorf Obersulm in Obersulm-Eichelberg
15.-17.07. 50 Jahre Evangelische Tagungsstätte Löwenstein
19.-22.08. Original Erlenbacher Weinfest
03.-05.09. Eberstädter Markt
23.-26.09. Weibertreu-Herbst in Weinsberg
22./23.10. 2. Weinsberger Weinwanderung
Weinsberger Talaber wie?
Wer nun Lust auf einen Besuch im Weinsberger Tal bekommen hat, kann bei der Touristinformation Weinsberger Tal, Hauptstraße lin Weinsberg, Telefon 07134 1386192 oder unter www.weinsbergertal.com Informationen anfordern. Die Prospekte informieren unter anderem über die kulturellen Höhepunkte, den Wein, die Wandertouren oder die Gastronomie im Weinsberger Tal. anz