In der Freizeit eine Auszeit nehmen: Mit dem HNV ins Weinsberger Tal

Mit Bus und Bahn im Weinsberger Tal und den Löwensteiner Bergen unterwegs

Ab Anfang Mai fahren wieder die Radbusse ab der Haltestelle Willsbach Bahnhof bis nach Wüstenrot. Foto: HNV

Wengerter und Winzer wohin man schaut-im Weinsberger Tal herrscht eine hohe Dichte an Weingütern. Hier sind Riesling, Lemberger, Trollinger und Co. zu Hause. Ein Schwenk Richtung Süden, vorbei am Breitenauer See, schon ist man in den Löwensteiner Bergen. Nicht ohne Grund haben sich viele renommierte Firmen in dieser schönen Region entlang der Schiene angesiedelt. Die Stadtbahnlinie S4, die zwischen Karlsruhe und Öhringen verkehrt, durchquert bis zu dreimal in der Stunde das Weinsberger Tal von Ost nach Westund von West nach Ost. Die Hohenlohebahn verdichtet das Fahrtangebot auf viermal pro Stunde. An den Bahnstopps Weinsberg, Ellhofen, Sülzbach, Willsbach, Affaltrach und Eschenau warten Linienbusse, die die Orte abseits der Schiene anbinden, wie beispielsweise Eberstadt, Lehrensteinsfeld sowie Wüstenrot und Löwenstein in den gleichnamigen Löwensteiner Bergen.

Das Weinsberger Tal verfügt über ein breites Freizeitangebot für jung und nicht mehr ganz so jung. Wer zum Beispiel kulinarische Ziele anvisiert, dem empfiehlt Ramona Münzing-Baier vom HNV-Kunden-Center in der Heilbronner Olgastraße, den immer aktuellen Besenkalender, Dieser erscheint zweimal wöchentlich in der Heilbronner Stimme. Dort findet man neben den Öffnungszeiten auch die nächstgelegene Haltestelle, die dort verkehrende Bus- oder Bahnlinieund die Länge des Fußweges von der Haltestelle bis zur Besenwirtschaft.

Nicht alles dreht sich um Wein im Weinsberger Tal. Wasserfreunde kommen genauso auf ihre Kosten wie kulturell Interessierte Museumsbesucher. Neben dem Breitenauer See mit seinem Campingplatz gibt es den Finsterroter See und eine Anzahl an Freibädern, wie beispielsweise das Mineralfreibad Affaltrach oder das Waldfreibad in Wüstenrot. Sehenswert sind auch das Kernerhaus in Weinsberg, die Synagoge in Affaltrach oder das Schul- und Spielzeugmuseum in Weiler. Doch auch Schüler sowie Berufspendler bringen die Busse und Bahnen an ihr Ziel. Das Fahrscheinangebot lässt nahezu keine Wünsche offen. Trotzdem empfiehlt Münzing-Baier sich beim Arbeitgeber zu informieren, ob dieser vielleicht schon ein Job-Ticket anbietet oder plant, ein solches einzuführen. Davon profitiert der Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmer.

HNV-Tipp: Laden Sie sich die App HNVmobil aufs Smartphone herunter. Dort finden Sie alles zum Thema Bus und Bahn im HNV-Land. Rund um die Uhr in Echtzeit Fahrverbindungen suchen und im Fahrschein-Shop gleich den gewünschten Fahrschein lösen. Oder Sie beobachten in der Livekarte wo sich Ihre Bahn oder Ihr Bus gerade befindet. Der HNV koordiniert und vermarktet den öffentlichen Personennahverkehr in Stadtund Landkreis Heilbronn, im Hohenlohekreis sowie in die Randgebiete der benachbarten Landkreise. 21 Verkehrsunternehmen sind unter dem Dach des HNV organisiert. anz