Künstliche Intelligenz und Appbasierte Bildverarbeitung, 3DKameras in der Robotik, intuitive Kamerasoftware zur einfachen Einbindung in andere Systemeall das sind Themen, die die IDS Imaging Development Systems GmbH in ihrem Jubiläumsjahr 2022 umtreiben. Fest im Weinsberger Tal verwurzelt, erfindet sich der IndustriekameraherstelTerdamit auch nach 25 Jahren immer wieder neu. Dabei geht das inhabergeführte Familienunternehmen mit rund 350 Mitarbeitern stets eigene Wege.
Ursprünglich mit PC Einsteckkarten zur Umwandlung analoger in digitale Bilder, gestartet, gehören die Obersulmer heute zu den weltweit führenden Herstellern digitaler Industriekameras. Pionierleistungen für den Bildverarbeitungsbereich wie in Bezug auf die USB-Schnittstelle oder CMOS-Bildsensoren inklusive. Inzwischen erweitern 3D Kameras das Portfolio, die unter anderem Robotern das Handling von Teilen wie Paketen in der Logistik ermöglichen. Im Fokus des Unternehmens rund um Gründer und Visionär Jürgen Hartmann steht aktuell das Thema künstliche Intelligenz (KI) mit smarter IDS NXT Industriekameras. Mit Vision Apps lassen sich Bildverarbeitungsaufgaben auf IDS NXT Kameras so einfach verwenden und wechseln wie Apps auf einem Smartphone.
Bei der Firmengründung 1997 hat daran noch keiner gedacht. Doch: „Immer wenn marktaktuelle Technik an ihre Grenzen stößt, hat uns unser innovativer Spürsinn geholfen", sagt Jan Hartmann, IDS Geschäftsführer. ... Ein gutes Beispiel dafür ist Kl. Sie ist in aller Munde, doch die wenigsten Unternehmen nutzen die Technologie bereits. Dabei erschließt Kl völlig neue Anwendungsfelder. Unser Ziel ist es, selbst Anwendern ohne Programmierkenntnisse den Einstieg in die Bildverarbeitung mit KI so leicht wie möglich zu ma chen." Mit visionpier, dem Online-Marktplatz für Bildverarbeitung, schlägt IDS daher eine weitere neue Richtung ein. Virtuell werden dort Anwender und Anbieter schlüsselfertiger VisionLösungen zusammengeführt. Ob Inspektion, Fabrik- und Prozessautomatisierung oder Anwendungen für die Landwirtschaftund Lebensmittelbranche - das Angebot ist vielfältig. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können auf diese Weise Entwicklungszeit sparen und sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. So wächst IDS, dank immer neuer Ideen, stetig. Am Stammsitz in Obersulm wurde 2020 das hochmoderne Technologiezentrum b39 bezogen. Mit 4500 m2 schafft es viel Raum für Kreativität. Außerdem bietet es unterschiedlich konzipierte Konferenzräume sowie einen Veranstaltungsbereich mit Platz für bis zu 200 Personen.
Seit Jahresbeginn arbeitet das Unternehmen mit einem intelligenten ERP-System von SAP. ..Für unsere Kunden und Partner bedeutet dies flexiblere und schnellere Reaktionen, auch auf sich verändernde Rahmenbedingungen", erklärt IDS Geschäftsführer Alexander Lewinsky. Letzteres ist im Hinblick auf die Beschaffungssituation mit Engpässen in Bezug auf wesentliche Elektronikbauteile, längere Lieferzeiten sowie Preissteigerungen gefragter denn je. Hard wareanpassungen, vorausschauendes Denken und ein effektives Lieferantenmanagement sollen im Hinblick auf die vollen Auftragsbücher den Warenfluss sichern und helfen, die Krise abzufedern. IDS wird mit einer Kombination aus einem breiten Erfahrungsschatz, innovativer Technologie und dem Bestreben, Neues zu schaffen, den Markt stets überraschen. Aus Visionen entstehen Produkte, die dabei helfen, die Zukunft zu gestalten. Forschungen voranzutreiben, Rohstoffe zu schonen und Menschen zu dienen. anz
Weitere Informationen
www.ids-imaging.de