Die Kürbisse sind weggeräumt, in weniger als zwei Wochen kann die erste Kerze am Adventskranz angezündet werden. Entsprechend wird es langsam Zeit, die Wohnung weihnachtlich zu schmücken. Doch was ist in diesem Jahr angesagt?
Experimentierfreudige Dekofreunde dürften enttäuscht sein, erleben 2025 doch traditionelle Farben wie Rot und Grün ihr Comeback. Allerdings in deutlich dunkleren Nuancen: Burgunderrot, Kirschrot, Kaminrot, Granatapfel bis hin zu Lila dominieren die Palette. Auch Rosmarin, Kiefern- und Piniengrün sollen Weihnachtsstimmung vermitteln. Der Trend hin zu den dunkleren, satteren Tönen ist laut Experten kein Zufall, werden diese mit Begriffen wie Wärme, Geborgenheit und Beständigkeit verbunden und harmonieren zudem gut mit Erdtönen.
Vielseitig: Auch in diesem Jahr wird beim Dekorieren auf Schleifen zurückgegriffen. Beliebt sind diese aus hochwertigen Stoffen wie Samt, Satin, Leder oder Organza. Groß oder klein, breit oder filigran, monochrom oder glitzernd – erlaubt ist, was gefällt.
Und die Farben? Wer es edel und festlich mag, düfte mit Burgunderrot, Waldgrün oder Creme gut beraten sein. Gedeckte Töne wie Taupe oder Schwarz sorgen hingegen für einen modernen Look. Auch kunstvoll gebundene Karomuster oder Metallic-Akzente liegen im Trend.
Für manchen dürfte es zwar nach wie vor gewöhnungsbedürftig sein, wenn statt eines Sterns eine Schleife auf der Tannenspitze thront, als Baumschmuck gab es dieses „Accessoire“ allerdings bereits im 19. Jahrhundert.
Charmant: Und nicht nur dort sind die Deko-Elemente mittlerweile zu finden: Auch an Türgriffen, Girlanden, Treppengeländer, Stuhllehnen, am Adventskranz oder als Serviettenring setzen Schleifen charmante und stilvolle Akzente. Diese kann man entweder vorgefertigt einkaufen oder selbst kreativ werden. Notwendig dafür: ein Stoffband, eventuell ein Drahtkern für Stabilität sowie Kabelbinder zum Befestigen und viel Geduld beim Drapieren.
Naturnah: Und was ist sonst noch in diesem Jahr angesagt? Glaskugeln mit raffinierten Ornamenten oder Spiegeleffekten sorgen für stimmungsvolle Lichtreflexionen. Beim Dekorieren der Räume sind natürliche Materialien gesetzt, will man sich am skandinavischen Stil orientieren: Zweige in Vasen und Tannenzapfen wirken auf Fensterbänken oder Tischen minimalistisch und edel zugleich, vor allem, wenn diese von Kerzen angestrahlt werden. Ebenfalls beliebt: Tannenbäume aus Papier, die Räumen eine zeitlose Eleganz verleihen.