Präsentiert von

Auf der Suche nach dem passenden Teppich

Er rutscht, hat schnell Macken und die Haare vom Hund sieht man allzu gut? Woraufman beim Kauf achten sollte

Der Teppich im Flur wird meist besonders häufig betreten - auch von Haustieren und Besuch mit Straßenschuhen. Foto: Nolte Küchen/VDM/dpa

Schön soll er aussehen - und zur Einrichtung passen: der perfekte Teppich für den Flur und Eingangsbereich der Wohnung oder des Hauses. Wer sich ein Stück für solche „viel frequentierten“ Räume aussucht, sollte aber auch darauf achten, dass es leicht waschbar ist, rät die Einrichtungsberaterin Angelika Hinz. Das heißt ihr zufolge im Idealfall allerdings auch: Der Teppich passt in die hauseigene Waschmaschine - und ist nicht zu groß dafür. Ebenfalls sinnvoll für den Teppich im Flur und auf anderen Böden, über die man häufig läuft eine Antirutschmatte zum Unterlegen, „sodass er dann auch an solchen Stellen an Ort und Stelle bleibt“, betont die Expertin.

Unternehmen aus der Region

Material

Wer eigene Haustiere hat oder öfter einmal Vierbeiner zu Besuch, greift Angelika Hinz zufolge außerdem am besten zu flach gewebten Teppichen, weil die einfach leichter zu reinigen sind“. Bei Haustieren mit dunklem Fell wählt man besser einen gemusterten dunklen und Teppich. Dort werden Haare, die die Vierbeiner hinterlassen, besser kaschiert. Bei Haustieren mit hellem Fell können laut Hinz helle Teppiche praktischer sein.

„Letztendlich wirkt ein Raum umso größer, je mehr einheitliche Bodenfläche wir sehen“, beantwortet Einrichtungsberaterin Angelika Hinz die Frage, wie viele Teppiche es in einem Zimmer sein dürfen. Denn zerstückle man den Raum mit vielen, kleinen Teppichen, wirke dieser optisch kleiner.
dpa

Von Jessica Kliem