Seit 2020 macht die Klimapolitik nachhaltiges Bauen und Sanieren finanziell attraktiver. Wer energetisch saniert, kann zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden: der Steuerrückerstattung oder einem Zuschuss. Mit der Steuererklärung lassen sich bis zu 20 Prozent der Kosten für die energetische Sanierung geltend machen.
Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sanierer und Bauherren staatliche Zuschüsse für Komplettsanierungen und Neubauten von der KfW-Bank, Einzelmaßnahmen fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Bei einer Komplettsanierung zur Effizienzhausstufe 85 oder besser unterstützt die KfW beispielsweise mit einem Kredit in Höhe von bis zu 150000 Euro. Für den energieeffizienten Neubau gibt es der-zeit das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude“ (Effizienzhaus-Stufe 40) sowie eine weitere und verbesserte Förderung, „Wohneigentum - Familien“ für Familien, die sich den Traum von einem klimafreundlichen Neubau (Effizienzhaus-Stufe 40) verwirklichen.
Energiedarlehen
Das bankeigene Energiedarlehen ist ein Angebot der Genossenschaft für das Hohenloher Land. Was steckt dahinter? Ganz konkret fördert die Raiffeisenbank ihre Kunden bei der Investition in Energiesparmaßnahmen oder eine nachhaltige Energieerzeugung. Hierbei unterstützen sie nicht nur Neubauvorhaben sondern auch Bestandsimmobilien. Die maximale Kredithöhe liegt pro Objekt bei 100000 Euro und wird mit einem Abschlag von 0,2-Prozent-Punkten subventioniert. Die Finanzierungsmittel können dabei zusätzlich zu den staatlichen Förderungen eingesetzt werden.
Individuelle Beratung
Doch unabhängig von potenziellen Fördermitteln, sollte ein Kauf oder Bau nicht unüberlegt angegangen werden. Bei einem Bauvorhaben ist es wichtig, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu haben. Das gilt nicht nur für die ausführenden Handwerker, sondern auch für die Bank. Die Interessenten profitieren auf dem Weg zum Eigenheim von der regionalen Stärke der Raiffeisenbank im Hohenloher Land. Mit individueller Beratung und Dienstleistungen stehen die Experten an Ihrer Seite und erstellen einen maßgeschneiderten VR-Finanzplan, der alle individuellen Wünsche umfasst. Außerdem planen die Wohnbauberater auch anfallende Nebenkosten oder unerwartete Mehrkosten in den Kreditrahmen mit ein, damit keine teure Nachfinanzierung beantragt werden muss. Versicherungsthemen, Sondertilgungs- oder Ratenänderungsmöglichkeiten werden ebenfalls berücksichtigt. Die genossenschaftliche Finanzgruppe fungiert hier als starker Partner.
Ansprechpartner
Die Wohnbauberater und Immobilienmakler der Raiffeisenbank Hohenloher Land eG unterstützen den Wohntraum ihrer Kunden. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Interessenten ganz in der Nähe oder auf www.immobilien-inhohenlohe.de . anz
Raiffeisenbank Hohenloher Land eG
Mariannenstraße 18
74653 Ingelfingen
Email: info@rb-hl.de
www.immobilien-inhohenlohe.de
Telefon 07940 9294-0