Vita Sports in Schwaigern: Für eine starke Mitte

Mehr Lebensqualität dank Beckenbodentraining zurückgewinnen - Vita Sports in Schwaigern bietet unverbindliches Probetraining an

22 Minuten dauert das Training, bei dem gezielt Muskelkontraktionen im Beckenbodenbereich ausgelöst werden. Foto: Vita Sports

Heutzutage spricht jeder über die Beckenbodenmuskeln und wie wichtig diese sind. Aber nur wenige wissen, was der Beckenboden ist, was er macht, wie er funktioniert und warum er so wichtig ist. Einfach ausgedrückt ist der Beckenboden eine „Schlinge“ aus Muskeln, eine Art kleine Muskelhängematte, die zwischen dem Schambein vorne und dem Steißbein hinten verläuft. Was ist nötig, damit der Beckenboden gut funktioniert?

Teamarbeit

Die Beckenbodenmuskeln agieren nicht allein. Sie sind Teil eines größeren Teams, das eng mit den Bauchmuskeln, den Muskeln des unteren Rückens und dem Zwerchfell zusammenarbeitet.

Ein Ungleichgewicht im Körper führt zu Dysfunktion. Alle muskulären Mitspieler müssen im Gleichgewicht sein. Wenn die angrenzenden Muskeln (zum Beispiel die tiefen Stabilitätsmuskeln der Hüfte, die den Beckenboden berühren) zu angespannt oder zu schwach sind, kann auch der Beckenboden nicht richtig funktionieren.

Wenn also ein Teammitglied seine Aufgabe nicht erfüllt, kann dies den Druck auf andere Bereiche erhöhen. Dies ist zum Beispiel eine Erklärung für Rückenschmerzen und Verspannungen aufgrund eines schwachen Beckenbodens.

Verbindung

Der Beckenboden muss sich anpassen, schnell reagieren sowie ein gutes Aktivierungsniveau aufrechterhalten, um Kontinenz und Stabilität zu gewährleisten. Das Gehirn weist den Beckenboden ständig an, angemessen zu reagieren, auch wenn man nicht bewusst daran denkt. Wenn die Verbindung zwischen Gehirn und Beckenboden verloren geht, führt dies zu Schwächung und Dysfunktion. Die Folgen eines schwachen Beckenbodens sind:

■ Inkontinenz, unkontrollierter Urin- oder Stuhlverlust, starker oder häufiger Drang, auf die Toilette zu gehen.
■ Rücken-, Becken- oder Hüftschmerzen, verminderte Rumpfkraft und erhöhte Verletzungswahrscheinlichkeit.
■ Eingeschränkte Sexualität, Orgasmus-Probleme, Impotenz, verminderte sexuelle Empfindlichkeit, verminderte Libido oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Diese Folgen beeinflussen nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Ebene.

PelviPower

Der PelviPower-Stuhl ist ein innovatives Trainingsgerät, das den Beckenboden und die umliegende Muskulatur trainiert, um den Beckenboden zu stärken. Das rund 22 Minuten pro Sitzung dauernde Training basiert auf der Anwendung eines Magnetfeldes, das gezielt Muskelkontraktionen im Beckenbodenbereich auslöst. Dadurch kann die Muskelkraft effektiv und ohne körperliche Anstrengung gesteigert werden.

Die Vorteile: Das Training ist eine sanfte Methode ohne Nebenwirkungen, das ganz entspannt im Sitzen und in Alltagskleidung durchgeführt wird. Studien zeigen zudem, dass magnetische Stimulation eine wirksame Methode zur Stärkung des Beckenbodens ist und dass das neuromuskuläre Training alle Ebenen erreicht. anz

Termin für Probe-Behandlung

Möchten Sie das PelviPower-Training unverbindlich ausprobieren? Dann vereinbaren Sie einen Termin bei Vita Sports in Schwaigern. Bei einem Vorab-Gespräch werden alle Fragen eingehend beantwortet.