Grauer Star: schmerzfreier Linsentausch Der Graue Star ereilt uns alle früher oder später, denn die Trübung unserer Linse ist ein natürlicher Alterungsprozess. In der Regel tritt die Katarakt zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr auf: Die Augen werden lichtempfindlicher, Kontrast-, Farb- und Scharfsehen lassen nach. Es kann zu Doppelbildern kommen. Ist dies der Fall, beseitigen unsere Operateure Ihre Katarakt schnell und schmerzfrei, indem sie die trübe natürliche Linse durch eine erstklassige Kunstlinse ersetzen. Ein solcher Eingriff dauert pro Auge nur wenige Minuten und Sie können unsere Praxis schon am selben Tag verlassen.
Entscheidend: die für Sie richtige Linse Für den Erfolg der Therapie zählt nicht nur die Erfahrung unserer Operateure - allen voran die von Herrn Dr. med. Jens Uhl -, sondern auch die Auswahl der für Sie optimalen Kunstlinse. Wir sind Experten auf diesem Gebiet.
Makuladegeneration (AMD): Medikamente helfen Ursache ist eine Stoffwechselstörung, die sich im frühen Krankheitsstadium häufig durch einen verschwommenen Fleck im Gesichtsfeld bemerkbar macht. Buchstaben oder Linien sehen Sie dann verzerrt. Um zu verhindern, dass Ihre Sehschärfe weiter abnimmt, spritzen wir ein Medikament in den Glaskörper des Auges. Diese intravitreale Medikamenteneingabe (IVOM) bewirkt eine Rückbildung der krankhaften Gefäße und eine Verminderung der Netzhaut-Schwellung. Eine Stabilisierung oder gar Verbesserung Ihrer Sehschärfe ist das Ergebnis. Da wir die Augen mittels Augentropfen örtlich betäuben, ist auch dieser Eingriff schmerzfrei.
Sie haben ein Anliegen? Wir sind für Sie da!


Das Ärzteteam für Augenheilkunde
Dr. med. Jens Uhl
Dr. med. Claudia Happel
Dr. med. Ellen Neuweiler
Dr. med. Brigitte Agne-Steitz Minette Tadie
Ass. Prof. Dr. med. Yildiray Yildirim
Kwesi Anan Odum
Dr. med. Jochen Knaus Göksu Tiryaki
Dr. med. Klaus Wirz
Dr. med. Ufuk Ucar