88 031 Kilometer, 346 aktive Radler, 24 Teams und 13 Tonnen klimaschädliche Emissionen eingespart. So erfolgreich geht das Stadtradeln 2020 in Bad Friedrichshall zu Ende. Im Vergleich zum vergangenen Jahr wurde das Ergebnis verdreifacht. Partner Trotz oder vielleicht wegen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gab es bei der Stadtradeln-Aktion in Bad Friedrichshall eine wahre Rekordflut – sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Teams und den geradelten Kilometern. Partner der Aktion war Rolands Zweiradladen, der jeden Stadtradeln-Teilnehmer mit Trinkflasche, Flickzeug, Reifenheber und einem Powerriegel ausrüstete.Die Gastronomen Marija´s Schlossparkcafé, Grecken Steaks & More, Eiscafé Pizzeria Laguna, Reiterstüble, Biergarten Saline, Schleusentreff, Weingut Politschek und Bella Donna sorgten mit dem Gastro-Pass für die nötige körperliche Power. Die Sieger der Aktion werden im September bei einem Sonderöffnungstag mit Livemusik im Solefreibad geehrt.Schülerinnen und Schüler der Otto-Klenert-Schule erradelte sagenhafte 10 345 Kilometer. Gewonnen haben in der jeweiligen Klassenstufe die 5a mit 2697 Kilometern, die 8c mit 511,9 Kilometern und die 9b mit 392,4 Kilometern. Bürgermeister Timo Frey überreichte pro Gewinnerklasse 200 Euro für die Klassenkasse. Dabei erhielt Max Kegel aus der 5a, der alleine 822,7 Kilometer geradelt ist, zusätzliche Sonderpreise von der Stadt und vom Förderverein der Schule. Im städtischen Gesamtranking steht die Otto-Klenert-Schule auf Platz drei. Nächstes Jahr ist Platz eins das Ziel.
Beim Stadtradeln 2020 legten die Bad Friedrichshaller Teams insgesamt 88031 Kilometer mit dem Drahtesel zurück
Motivation
Stadtmarketingbeauftragte Katrin Neumann betont, dass es nicht nur auf die Summe der Kilometer ankomme, sondern besonders darauf, grundsätzlich mal auf’s Rad umzusteigen. Wichtig sei es, Menschen zu erreichen, die sonst nicht viel mit dem Rad fahren, und diese zu motivieren, für kurze Wege zum Bäcker oder zum Einkaufen den Drahtesel zu benutzen. Deshalb seien beispielsweise drei gesammelte Kilometer pro Tag ebenso wichtig wie Hunderte Kilometer, die ein Sportradler oder Pendler zurücklegt. „40 Prozent aller zurückgelegten Wege sind kürzer als drei Kilometer. Diese Strecken kann man problemlos mit dem Rad zurücklegen. Fast immer ist man damit auf diesen kurzen Wegen sogar schneller als mit dem Auto“, sagt Neumann. sta
INFO Hintergrund
Der internationale Wettbewerb Stadtradeln will für das Radfahren im Alltag sensibilisieren.
Ergebnisse
Hommage an Udo Jürgens
„Aber bitte mit Udo“ – Martin Glönklers Hommage an Udo Jürgens bildetam Samstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, den Auftakt für die neue Saison der Kulturreihe „Kultur pur!“. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln finden die Veranstaltungen in der Lindenberghalle statt. Das Publikum darf mitsingen und sich seine Lieblingslieder wünschen.
Tickets kosten im Vorverkauf 18 Euro (stadtmarketing@friedrichshall. de oder Telefon 07136 832 127). An der Abendkasse 22 Euro. sta
Gas bleibt günstig
Durch wirtschaftliche Einkäufe und kostenbewusstes Arbeiten können die Stadtwerke Bad Friedrichshall den Gaspreis unverändert günstig halten. Nachdem die Preise für Erdgas im vergangenen Jahr bereits gesenkt werden konnten, erfolgte jetzt die Entscheidung, dass die Biogasund Fix-Tarife ab Oktober für ein weiteres Jahr gleich günstig bleiben können.
Weitere Informationen gibt es bei den Stadtwerken Bad Friedrichshall, Telefon 07136 832700, E-Mail: stadtwerke@friedrichshall.de. sta