Für die Fünfer waren die Big Buddies – auf deutsch: große, beste Freunde – zum Schuljahresbeginn 2019/20 eine tolle Unterstützung beim Ankommen in der neuen Schule. Zu verdanken hatten die Neulinge der Friedrichshaller Otto-Klenert-Schule (OKS) diesen entspannten Service den Schülerinnen Saskia Bauer, Chayenne Faßrainer, Dana Ibragimov und Lea Ziegler.
Sozialpreis für Big Buddies an der Otto-Klenert-Schule
Diese hatten sich bei einem halbjährigen Kurs, organisiert vom Kindersolbad, die Grundlagen für Teamleitung und -bildung erworben. Die Jugendlichen sind alle in Vereinen und Organisationen aktiv, als Trainerassistentin beim Handball oder Schwimmen, als Betreuerin beim Ferienprogramm Reiten, als Helferin im Kindergarten oder im Jugendhaus.
Auf die Frage von OKS-Rektorin Nicole Schluchter, ob sie sich nicht auch ein Engagement an der Schule vorstellen könnten, legten die vier übers Wochenende ein fertiges Konzept vor, das sie später auch als Power-Point-Präsentation in der Gesamtlehrerkonferenz zeigten. Und überall schlug ihnen Anerkennung entgegen.
Als Begleiter für die neuen Schüler leisteten sie am ersten Tag Orientierungshilfen und schufen in Abstimmung mit der Schulsozialarbeit weitere Angebote. Sie waren in den Pausen ansprechbar, boten Pausenspiele zum Entwickeln eines Gemeinschaftsgefühls an und nutzten die Gelegenheit zur persönlichen Beratung der Fünfer. Trotzdem es einzelne Schüler an Respekt fehlen ließen, hielten sie durch und wurden wichtige Helfer im Schulalltag. Weitere Felder besetzten sie bei den Vorbereitungs-Klassen (VKL), bei denen sie sich als Sprachpaten anboten und so Unterricht und Lernerfolg unterstützten.
Nachhaltig wird dieses Engagement durch die erfolgreiche Suche nach Nachfolgern. Rund 30 Schülerinnen und Schüler folgten dem Aufruf, die Aufgaben fortzusetzen. So werden auch in Zukunft Neuntklässler die Aktion leiten und Zehner sich als Ansprechpartner einsetzen. Da es durch die Zeugnisausgabe nur im familiären Umfeld kein wirkliches Forum gibt, entschloss sich Rektorin Nicole Schluchter, den Sozialpreis der Schule schon vorab zu überreichen. Mit dabei war Steffen Herr, der Vorsitzende des Fördervereins, der die Auszeichnung mit einem 50 Euro-Gutschein unterstützte, und Ronja Krieg von der Schulsozialarbeit.
Neben den vier Big Buddies erhielten auch Juliana Eue und Luca Eßlinger einen Sozialpreis. Sie hatten sich im Hintergrund mit eingebracht, um die letztjährige Abschlussfeier zu einem rundum gelungenen Ereignis zu machen. sta