„Kultur pur!“: Lachen und Kultur

Comedy, Kabarett, Musik und Entertainment - Alois Gscheidle kommt am Samstag, 11. November.

Alois Gscheidle ist ein Meister der Improvisation. Foto: privat
Alois Gscheidle ist ein Meister der Improvisation. Foto: privat

„Kultur pur!“ sorgt für ein lustiges und vielseitiges Bühnenprogramm mit Comedy, Kabarett, Musik, Entertainment und vielem mehr. Das ausführliche Programm und die Tickets gibt's online unter www.friedrichshall.de/kultur .

Alois Gscheidle, ein Meister der Spontaneität und Improvisation, kommt am Samstag, 11. November, um 19.30 Uhr in die Alte Kelter in Kochendorf, Hauptstraße 4.

Die Bühne ist eigentlich nur Kulisse, denn seine Stücke inszeniert er gern mitten im Publikum. Nirgends kann man das Schwäbische als Lebenseinstellung schneller lernen und verstehen als bei Gscheidle. Und spätestens beim Nachhausegehen weiß auch der Nichtschwabe, dass ein „Glufamichel“ kein Sicherheitsnadelmichael ist.

Tickets gibt's im Internet unter www.pretix.eu/friedrichshall . red


Hilfe bei Demenz

Wer einen Angehörigen mit Demenz pflegt oder den Umgang mit Demenzerkrankten kennt, ist beim Couchgespräch „Austausch von pflegenden Angehörigen und Interessierten von an Demenzerkrankten“ willkommen. Es findet am 8. November von 17.30 bis 19 Uhr im Aufenthaltsraum Betreutes Wohnen Wendelinusplatz, Metzgergasse 1, in Jagstfeld statt. red


Gedenken am Volkstrauertag

Seit 71 Jahren gedenken wir am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Wir erinnern an die Soldaten, die zivilen Kriegsopfer, an die Opfer von Massakern und Völkermord sowie an die Toten und Opfer der Diktaturen und Glaubenskriege. Allerdings ist der Volkstrauertag nicht nur mit dem Gedenken an die Opfer verbunden: Er soll darüber hinaus auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist. Selten war der Gedenktag aufgrund der Kriege und Krisen so aktuell.

Anlässlich des Volkstrauertags findet am Sonntag, 19. November, um 11.30 Uhr, eine Gedenkstunde in der Aula der Otto-Klenert-Schule, Rathausplatz 7, statt. red


Infos zur Baustelle

Der Baubeginn zur Sanierung der Lange Straße ist für Montag, 13. November, datiert. Am Montag, 6. November, sind Anwohner und Interessierte um 19 Uhr zu einer Info-Veranstaltung in die Aula der Otto-Klenert-Schule eingeladen. Das Planungsbüro, die Baufirma, der Tiefbau-Service und die Verkehrsbehörde werden die Arbeiten und den Ablauf vorstellen und Fragen beantworten. Die Bauarbeiten werden mit der Kanalsanierung an der Ecke Lange Straße/ Krautgartenweg beginnen. Wegen der Inanspruchnahme des Kreuzungsbereichs ist eine Zu- und Abfahrt zu und von den Grundstücken im Krautgartenweg mit Pkw ab dem Start am 13. November nicht mehr möglich. red


Die Kraft der Sonne

Durch die Kraft der Sonne selbst Strom produzieren? Mit der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach ist das möglich.

Energieberater und PV-Experte Vincent Clarke erläutert die wichtigsten Aspekte zu Anlagentechnik, Kosten und Wirtschaftlichkeit. Anhand von Beispielen zeigt er, was der Solarstrom leisten kann und was man im Vorfeld einer Anschaffung bedenken sollte. Der Vortrag findet am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr in der Aula der Otto-Klenert-Schule, Rathausplatz 7, in Bad Friedrichshallstatt. Er dauert etwa eine Stunde. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos: klima@friedrichshall.de oder unter 07136 832-152. red


Aus defekt wird funktionierend

Das Reparatur-Café in der LebensWerkstatt in der Industriestraße 19-21 in Bad Friedrichshall hat am Samstag, 11. November, von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Die Besucher können gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachkundigen defekte Gegenstände reparieren. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Getränken und Snacks werden Reparaturen aus den Bereichen Elektrik/Elektronik, Fahrrad, Mechanik, Holz und Textil angeboten. Interessierte können bis 12.30 Uhr mit ihrem defekten Gerät und Kleidungstücken vorbeikommen. Alle zur Reparatur benötigten Materialien befinden sich vor Ort. Großgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen können nicht angenommen werden. red


Stammtisch Nachhaltigkeit

Wer sich rund um das aktuelle Thema Nachhaltigkeit austauschen möchte, kommt am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr zum Stammtisch Nachhaltigkeit ins Gemeindehaus St. Barbara im Tulpenweg 13 in Kochendorf.

Dort kann man sich in entspannter und ganz ungezwungener Atmosphäre über Sachverhalte im Bereich erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz, nachhaltiger Konsum und Mobilität austauschen und ausgiebig darüber diskutieren.

Weitere Infos gibt es bei Janina Schüßler, Stabstelle Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte unter Telefon 07136 832 152, oder per E-Mail an janina.schuessler@friedrichshall.de. red


Auf zum IT-Stammtisch

Wer sich für die Themen Computer, Software, Programmierung und Künstliche Intelligenz interessiert, ist beim Bad Friedrichshaller IT-Stammtisch richtig. Dieser findet 14-tägig mittwochs ab 18 Uhr statt. Die nächsten Termine: 8. November, 22. November, 6. Dezember und 20. Dezember, jeweils im Begegnungstreff Oase Plattenwald, Europaplatz 11. red