Nur eine gut ausgerüstete Feuerwehr kann unsere Sicherheit gewährleisten und so nahm die Feuerwehr Bad Friedrichshall nach rund zwei Jahren Bauzeit die neue und moderne Ausrückwache Süd in Betrieb.
Die Fortschreibung der Feuerwehr-Bedarfsplanung hat im Jahr 2018 bestätigt, was schon länger ersichtlich war: Die Stadt wächst und die Wege werden länger. Um die Fahrtzeiten zum Einsatzort Plattenwald und Kochendorf Süd zu optimieren, sollte die neue Ausrückwache im Gebiet ,,Obere Fundel" entstehen. Beeindruckend steht sie jetzt da zwischen den großen Kränen des Schwarz-Projekt-Campus.
Für Stadt und Feuerwehr ist sie eine wichtige Errungenschaft und bringt den Vorteil, bei Notfällen schneller vor Ort zu sein. Stationiert in der Wache sind ein wasserführendes Löschgruppenfahrzeug und ein Mannschaftstransportwagen. Ein wichtiger Aspekt ist der neue Übungsturm. Dort können die Ehrenamtlichen Rettungen aus der Höhe oder aus der Tiefe - etwa aus einem Schacht - trainieren. red
Newsletter informiert
Wer sich regelmäßig über städtische Freizeitangebote informieren will, kann jetzt den Newsletter des Stadtmarketings abonnieren. Wer sich in den Kulturverteiler aufnehmen lassen möchte, sendet einfach eine E-Mail mit dem Stichwort Newsletter an stadtmarketing@friedrichshall.de. red
Theater für Kinder ab drei
Das Kinder-Kulturund Erlebnisprogramm der Stadt Bad Friedrichshall bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen für Kinderunter anderem mit renommierten Theatergruppen wie dem Knurps Puppentheater. Dieses gastiert mit „Keinohrhase" am Sonntag, 12. März, 15 Uhr, in der Alten Kelter Kochendorf (Hauptstraße 4/1). Die kleinen Zuschauer ab drei Jahren werden eng in die Handlung eingebunden, die frei nach einem Bilderbuch von Till Schweiger interpretiert wird. Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl. Karten für das Puppentheater gibt es zum Preis von fünf Euro online unter www.friedrichshalltourismus.de. red
Spannendes entdecken
In Bad Friedrichshall lässt sich bei Führungen im Februar viel Spannendes entdecken:
- Drei-Schlösser-Führung, Sonntag, 12. Februar, 15 Uhr: Die Führung durch die Historie der Kochendorfer Schlösser ist ein besonderes Highlight. Gästeführer Wolfgang Dürr weiß über das Greckenschloss, Schloss Lehen und St. André'sches Schlösschen, Erbauer und Bewohner viel zu erzählen. Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstraße 2 (fünf Euro pro Person).
- Die lustige Nachtwächter-Stadtführung, Freitag, 24. Februar, 19 Uhr: Mit Humorgästeführer Martin Roller durch Alt-Kochendorf. Eine amüsante, etwa zweistündige Stadtführung, bei der Historisches die Sinne und Flüssiges die Seele erfreuen. Pro Station gibt es prozenthaltige Getränke, Fingerfood zum Abschluss und viel Wissenswertes. Treffpunkt: Sebastianskirche (15 Euro). Anmeldung unter: tickets@friedrichshall.de. red