Mit frischem Lesestoff, Hörbüchern, Kinderfilmen und Tonies-Hörfiguren können sich die Kunden der Mediathek im Rathaus in Bad Friedrichshall seit Montag, 18. Januar, eindecken. Die Einrichtung bietet einen Abholservice an. Damit reagieren Leiterin Ulrike Barth und ihr Team auf die Schließung durch den Lockdown. Mit der Zwangspause ab Mitte Dezember 2020 hat die Mediathek die Leihfrist der ausgeliehenen Medien bis in den Januar hinein verlängert. Mit der Ausweitung des Lockdowns wurde diese Leihfrist sogar bis Mitte Februar 2021 erweitert.
Konzept
Aber das Team der Mediathek stellt den Kunden ein neues Angebot zur Verfügung. Dazu wurde ein Konzept erstellt, dass die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln berücksichtigt. Das Konzept basiert auf Terminvereinbarungen, um die Kontakte und somit auch das Infektionsrisiko zu minimieren. Deshalb können die Kunden montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 07136 832170 oder rund um die Uhr per E-Mail an mediathek@friedrichshall.de den Termin absprechen.
Bei ihrem Anruf oder mit ihrer E-Mail können sich die Kunden gezielt Bücher und Zeitschriften, Filme oder Tonies wünschen – maximal zehn Medien bekommt jeder mit nach Hause. Das Mediathekteam verpackt die Bestellung in Tüten, die am Ausgabetag – montags und dienstags von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr – mit der Buchung auf dem Mediathekskundenkonto zur Abholung bereitliegen.
Die Tüten werden im 15-Minuten-Rhythmus herausgegeben. Niemand betritt die Räume, alle erhalten die Bestellung kontaktlos vor dem Eingang der Mediathek im Lesegarten. Das Team der Mediathek empfiehlt vor dem ersten Kontakt einen Blick in den Online-Katalog. So sieht jeder, ob das Gewünschte auch da ist. Der Abholservice wird nur während der Schließungszeit in der Pandemie angeboten. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann diesen vorübergehend auch kontaktlos telefonisch oder per E-Mail beantragen. Angelaufene Gebühren können erst nach Wiedereröffnung der Mediathek bezahlt werden. Beim Abholservice ist eine Bezahlung nicht möglich. sta
@ Online-Katalog
www.friedrichshall.de, Menüpunkt Bildung & Betreuung, Mediathek
Lockdown
Während des coronabedingten Lockdowns bleiben Rathaus, Mediathek, Verwaltungsstellen und Stadtwerke in Bad Friedrichshall für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Dienstbetrieb wird aufrechterhalten, deshalb stehen alle Dienstleistungen der Stadtverwaltung zur Verfügung. Bürger können sich telefonisch oder per E-Mail an die Stadtverwaltung und die Stadtwerke wenden (07136 8320, info@friedrichshall.de; Stadtwerke: 07136 832-700 oder stadtwerke@friedrichshall.de). Für alle Angelegenheiten, bei denen ein persönliches Erscheinen erforderlich ist, werden Termine vereinbart. sta
Digitaler Berufsinfotag
Auch in diesem Jahr veranstalten die weiterführenden Schulen in Bad Friedrichshall, der Handels- und Gewerbeverein und die Stadtverwaltung Bad Friedrichshall einen gemeinsamen Berufsinformationstag. Coronabedingt wurde ein neues Konzept für die Veranstaltung erarbeitet: Der Bad Friedrichshaller Berufsinformationstag 2021 wird digital. Anstelle einer Präsenzveranstaltung können die Ausbildungsbetriebe durch ein (Image-)Video und andere Werbeträger auf sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam machen.
Der Berufsinformationstag findet am Freitag, 12. März, für Schülerinnen und Schüler der Otto-Klenert-Schule und des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums statt. Der Zugang zum Online-Angebot wird über die Schulen geregelt. Betriebe, die daran teilnehmen wollen, melden sich bis spätestens Freitag, 29. Januar, per E-Mail an berufsinformationstag@friedrichshall.de und fordern das Antragsformular an. sta
Veranstaltungsabsagen und Ersatztermine
Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, bleiben bis auf weiteres aufgrund der Landesverordnung wegen der hohen Corona-Infektionszahlen verboten. Somit muss bereits seit Anfang November vergangenen Jahres auch in Bad Friedrichshall das gesellschaftliche und kulturelle Angebot abgesagt beziehungsweise verschoben werden.
„Wir könnten nun einfach alle Veranstaltungen absagen oder nichts mehr planen. Aber wir planen wie in normalen Zeiten, denn wir wollen gewappnet sein, sobald wir wieder mit Veranstaltungen loslegen dürfen“, sagt Stadtmarketing-Beauftragte Katrin Neumann. „Denn irgendwann wird wieder ein kulturelles und freizeitliches Leben möglich sein.“
Folgende Veranstaltungen wurden verschoben:
- Mundartkabarett mit Alois Gscheidle (ursprünglich 14. November 2020, Ersatztermin 15. Mai 2021)
- Kindertheater „Hund & Katz“ statt 15. November 2020 jetzt 16. Mai 2021
- Dorftratsch Deluxe mit den Kächeles, verschoben von 30. Januar 2021 auf 26. Februar 2022
- Rumpelstilzchen mit dem Balsam Märchenteam, verschoben vom 7. Februar 2021 auf den 20. Juni 2021
- Frl. Wommy Wonder – das Kultfräulein ist statt am 20. Februar 2021 neu am 12. März 2022 in Bad Friedrichshall zu Gast.
Wer Eintrittskarten für Wommy Wonders Show hat, kann diese gerne gegen Karten für eine andere Veranstaltung umtauschen, da bis März 2022 noch viel Zeit vergeht. Interessenten melden sich per E-Mail an stadtmarketing@friedrichshall.de oder telefonisch unter 07136 832127 bei Katrin Neumann oder Anja Stradinger. sta
Stadt verkauft Grundstück
Die Stadt Bad Friedrichshall verkauft das Grundstück Bachstraße 7 in Kochendorf bei einem freiwilligen Bieterverfahren. Es handelt sich um das Flurstück Nummer 48 mit einer Gesamtfläche von 597 Quadratmetern. Das darauf befindliche Wohn- und Geschäftshaus muss fachgerecht saniert werden, die Scheune kann saniert oder auf eigene Kosten abgerissen und neu bebaut werden.
Der Preis für das voll erschlossene und bebaute Grundstück inklusive sanierungsrechtlichem Ausgleichsbetrag beträgt 195 000 Euro. Die Bewerbung ist bis Freitag, 12. März, 12 Uhr, bei der STEG in Stuttgart einzureichen. sta
INFO Vergabeunterlagen
Für die Bewerbung sind vom Interessenten vorgegebene Teilnahmeformulare zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Die Formulare sowie weitere Informationen zum Projekt und Verfahren sind kostenfrei unter folgender Adresse erhältlich:
STEG Stadtentwicklung GmbH
Daniel Ruhnow
Olgastraße 54
70182 Stuttgart
Telefon 0711 21068138
E-Mail: daniel.ruhnow@steg.de