Drei Jahre Bewegungstreff in Kochendorf

Senioren treffen sich immer mittwochs zu einer halben Stunde Sport im Freien

Die Übungsleiter Hans-Erich Wehn (von links), Hannelore Margalida und Else Gutmann laden immer mittwochs zum Bewegungstreff ein.

Regelmäßig treffen sich aktive Seniorinnen und Senioren zum Bewegungstreff am Hintereingang vom Medicus in Kochendorf. Seit drei Jahren wird jeden Mittwoch ab 10 Uhr dreißig Minuten lang an der Fitness gearbeitet. Auch am 9. September, bei strahlendem Sonnenschein, führten die Seniorinnen und Senioren unter fachgerechter Anleitung von Else Gutmann und Hans-Erich Wehn die Übungen durch und feierten gleichzeitig das dreijährige Bestehen des Treffs. Else Gutmann freute sich über die rege Teilnahme und darüber, dass die älteren Menschen Bewegungsmöglichkeiten haben und sich Freundschaften gebildet hätten.  „Vital sein und bleiben“, unter diesem Motto veranstalten die Stadt Bad Friedrichshall und die drei ausgebildeten und erfahrenen Übungsleiterinnen Else Gutmann und Hannelore Margalida sowie Übungsleiter Hans-Erich Wehn den Bewegungstreff für ältere Menschen. Unter fachkundiger Anleitung geht es in dem 30-minütigen Programm um Beweglichkeit, Kräftigung, Balance und Ausdauer. Die Übungen haben zum Ziel, das Sturzrisiko bei älteren Menschen zu verringern, das Gleichgewicht zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und eine bessere Beweglichkeit zu erreichen. Der Spaß an der Bewegung und die Geselligkeit stehen dabei im Vordergrund.KostenlosDie Treffs sind ein offenes, kostenloses Angebot und richten sich auch an diejenigen, die keine sportliche Erfahrung haben oder nicht mehr aktiv sind. Immer mittwochs um 10 Uhr, egal bei welchem Wetter, werden verschiedene Übungen durch die Übungsleiterinnen und Übungsleiter angeleitet. staINFO Auskunft Kristin Kowollik, Rathaus, Telefon 07136 832141

Karl ist jetzt bunt

Drei Jahre Bewegungstreff in Kochendorf-2
Schön bunt haben die Kinder der Kita Plattenwald ihren Karl angemalt. Der Zwerg hat bei ihnen ein neues Zuhause gefunden. Foto: privat

Karl, der Buga-Zwerg, hat nach der Bundesgartenschau in Heilbronn ein ein neues Zuhause in der Kita Plattenwald gefunden. Durch seinen Aufenthalt im Freien sehr lädiert, wurde er von den Kindern jetzt mit verschiedenen Farben und Formen bemalt. Nun heißt er Bunti – als Symbol für eine bunte Gesellschaft. sta
         

Hilfe gesucht für Schülerfrühstück

Für das Schülerfrühstück an der Grundschule Plattenwald sucht der Verein brotZeit noch engagierte Senioren im Alter über 55 Jahren als ehrenamtliche Helfer, die das Frühstücksbuffet in der Zeit an ein bis zwei Tagen in der Woche vorbereiten und die Kinder während der Frühstückszeit betreuen. Nähere Informationen gibt es bei Sophie Hertrich, Projektleitung Förderregion Heilbronn, Telefon: 0159 06225297, E-Mail: hertrich@brotzeit.schule. sta

Karteninhaber bitte melden

Wer Tickets für die Kultur pur!-Veranstaltungen „Aber bitte mit Udo“ am 17. Oktober und Alois Gescheidle am 14. November gekauft und seine Adresse noch nicht durchgegeben hat, wird gebeten, dies nun nachzuholen, um die Wartezeit bei den Veranstaltungen zu vermeiden. Kontakt: Telefon 07136 832116 oder per E-Mail an stadtmarketing@friedrichshall.de. sta

Ortsdurchfahrt gesperrt

Die Ortsdurchfahrt Kochendorf (Hauptstraße) wird vom 21. bis 25. September zwischen Altem Rathaus und Oedheimer Straße wegen Bauarbeiten voll für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung aus Richtung Neuenstadt erfolgt über die K2001 über Lautenbach, L1095 und der B27. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Neckarsulm werden gebeten, die B27-Ausfahrt Kochendorf-Mitte zu nutzen. Grundsätzlich wird darum gebeten, die Vollsperrung über die B27 zu umfahren. sta