Bad Friedrichshall tritt wieder in die Pedale: Vom 19. Juni bis 9. Juli heißt es „rauf aufs Rad“. 114 618 Kilometer aus dem Jahr 2024 gilt es zu toppen. Zur Teilnahme am Stadtradeln kann man sich ab sofort anmelden. Entweder man schließt sich einem bestehenden Team - etwa dem „Offenen Team Bad Friedrichshall“ - an oder man bildet ein neues. Dabei geht es nicht nur um die Summe der Kilometer, sondern auch darum, aufs Rad umzusteigen - auch für kurze Wege.
Touren Denn jeder gesammelte Kilometer ist wichtig (Registrierung unter: www.stadtradeln.de/bad-friedrichshall ). Die geradelten Kilometer werden online oder direkt über die Stadtradeln-App erfasst und dem virtuellen Team gutgeschrieben. Zudem bieten Rad-Guides ein fast tägliches Angebot an kostenlosen Touren (Details unter: www.friedrichshall.de/stadtradeln ).
■ 20. Juni Feierabendtour mit Anita Naaber
■ 22. Juni Tagestour mit Anita Naaber
■ 24. und 26. Juni Touren mit Gerd Holder
■ 28. Juni Sternfahrt mit Gerd Holder
■ 30. Juni und 8. Juli Feierabendtour mit Anita Naaber
■ 1., 3., 4., 6. Juli Touren mit Udo Schäfer
■ 7./9. Juli Touren mit Jörg Friz
Sternfahrt Das Stadtadeln feiert in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum im Kreis Heilbronn. Als besonderes Highlight findet am Samstag, 28. Juni, eine Sternfahrt mit den teilnehmenden Städten und Gemeinden statt. Sieben Routen führen nach Neckarsulm, wo die Teilnehmer ein buntes Abschlussfest mit Angeboten rund ums Fahrrad erwartet (Infos zur Veranstaltung unter www.landkreis-heilbronn.de/sternfahrt ). red
Vortrag bei der „Frauenzeit“
„Prüft alles und behaltet das Gute“. So heißt der Vortrag der „Frauenzeit“ am Freitag, 27. Juni, in der Sebastianskirche. Von 18 bis 20 Uhr ordnen Beate Hutzel und Jutta Loose den Text biblisch ein und beleuchten seine Herausforderungen für Frauen. Der Abend klingt bei Sekt und Selters aus. Anmeldung unter Telefon 07136 24881 oder E-Mail an pfarramt.kochendorf-1@elkw.de (fünf Euro mit Imbiss). red
Plattenwald feiert „bunt“
„Plattenwald feiert“: Am Sonntag, 29. Juni, feiern verschiedene Nationalitäten rund um den Europaplatz mit internationalen Speisen und buntem Programm. Um 11 Uhr gibt es einen ökumenischen Gottesdienst, um 12 Uhr sticht Bürgermeister Timo Frey zu den Klängen des Seniorenblasorchesters das erste Fass an. Kinder und Jugendliche stehen nachmittags auf der Bühne. Ab 18 Uhr spielt die Band Alibi. red