Präsentiert von

Romantische Schlossnacht im Greckenschloss in Bad Friedrichshall am 8. Februar

Die historische Kulisse des ehrwürdigen Greckenschlosses dient ihnen an diesem Abend als Bühne

Im Gewölbekeller wartet der Ritter auf Gäste. Foto: privat

Einen ganz besonderen Abend gibt es am Freitag, 8. Februar, im Greckenschloss: Dann laden Gästeführer, Nachtwächter und ein Ritter zur romantischen Schlossnacht ein. Die historische Kulisse des ehrwürdigen Greckenschlosses dient ihnen an diesem Abend als Bühne. Umrahmt von Frederik Rogalski am Klavier im Festsaal. Mit von der Partie sind alle Bad Friedrichshaller Gästeführer: In ihren Kostümen „bespielt“ jeder ein Stockwerk. Das Schloss ist romantisch beleuchtet, die Nachtwächter zeigen Gästen den Weg eine kleine und feine Veranstaltung.

Unternehmen aus der Region

Der erste Rundgang startet um 19, der zweite um 19.30 Uhr. Gäste können entscheiden, an welcher Führung sie teilnehmen. Treffpunkt ist im Unteren Schlosshof, Kirchbrunnenstraße 7, die Führungen enden im Festsaal mit Klaviermusik. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Kosten fallen nur für die Bewirtung an.                     red


Spannende Themenführungen

Mit abwechslungsreichen Themenführungen geht die Stadt ins neue Jahr. 35 solcher öffentlichen Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Wie viel Bad Friedrichshall zu bieten hat, zeigen Gästeführer in ihren historischen Gewändern. Ob als Sybilla Greck von Kochendorf, als Friedrichshaller Dorffrau oder als historischer Bergmann... die Stadtführungen sind ein Erlebnis und versetzen den Besucher zurück in vergangene Zeiten.

Gestartet wird am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr mit „Die lustige Nachtwächter-Stadtführung mit Glühwein“. Dabei können Teilnehmer zusammen mit Martin Roller Alt-Kochendorf entdecken. Die etwa zweistündige Führung beinhaltet alkoholhaltige Getränke pro Station, Finger food zum Abschluss und viel Wissenswertes zur Geschichte Bad Friedrichshalls. Der Preis pro Person beträgt 15 Euro. Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de

Die „Drei-Schlösser-Führung“ mit Wolfgang Dürr steht am Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr (Treffpunkt: Parkplatz Schloss Lehen, Hauptstraße 2) auf dem Programm. Dabei erfahren Teilnehmer viel über die Persönlichkeiten und Gebäude. Dauer: zwei Stunden, Kosten: fünf Euro pro Person.

Um die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau geht es bei der Führung in der Sebastianskirche am Sonntag, 23. Februar, 15 Uhr, mit Erni Riexinger (Treffpunkt: Kirchplatz, Schlossstraße). Die Führung dauert eineinhalb Stunden und kostet fünf Euro pro Person. Weitere Infos finden sich online unter www.friedrichshall.de/fuehrungen .                     red


Vorschläge für Sportlerehrung

Bei einer Feier (14. März, Seetalhalle) ehrt die Stadt ihre im Jahr 2024 erfolgreichen Sportler. Bis 21. Januar können dafür infrage kommende Aktive per Mail an bildung@friedrichshall.de gemeldet werden. Das Antragsformular gibt es unter www.friedrichshall.de/sportlerehrung . Richtliniengemäß wird für mindestens Rang drei bei den württembergischen und höher einzustufenden Meisterschaften geehrt; bei deutschen Meisterschaften bis Platz sechs. Zudem kann jeder Verein Vorschläge für Sonderehrungen (besondere Leistungen) einbringen.                                  red