In Bad Friedrichshall heißt es wieder Vorhang auf für die Comedy. In die Kleinkunst-Saison gestartet wird mit dem jährlichen Klassiker: Marc & Lobo & friends und einem Livekonzert am Samstag, 15. Februar. Die Band macht Musik mit viel Herz, Musik und einer Prise Humor. Das Konzert ist ein Stehkonzert, Stühle stehen auch zur Verfügung.
Ebenfalls eine alte Bekannte steht am Samstag, 15. März, auf der Bühne: das famose Fräulein Wommy Wonder. 2025 feiert sie exzessiv ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum unter dem programmatischen Titel „Was schon 40?!“ Dabei gibt es dem Anlass entsprechend eine bunte Wonder-Tüte aus Kabarett, Comedy, Travestie und Chanson... Unterhaltung mit Haltung für Herz, Hirn und Zwerchfell mit aktualisierten Highlights und völlig Neuem.
„Durch Digg un Denn“ gehen Hillus Herzdropfa am Freitag, 26. September. Sie stehen 2025 bereits 20 Jahre auf der Bühne. Hillu und Franz schwätzet solangs ebbes zom schwätza geit. Mit ihrer schwäbischen Fröhlichkeit und ihrer liebenswerten Art Menschen zu begeistern, sind sie mit ihrem Jubiläumsprogramm in Friedrichshall zu Gast.
Ein Comedy-Spektakel voller Lebensfreude bringt Doris Reichenauer dann am Samstag, 25. Oktober, auf die Bühne. Reichenauer ist Teil des Kabarett-Duos „Dui do on de Sell“. Jetzt tritt sie solo auf. Mit ihrem einzigartigen Humor und schier endloser Energie bietet sie ein unvergessliches Erlebnis voller Lachen und ausgelassener Stimmung.
Am Samstag, 15. November, kommt Stephan Bauer: ein Mikro, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Ganz der „große Bauer“. Sein neues Programm „Am Ende der Nerven ist noch so viel Ehe übrig“, garantiert zwei Stunden Ehespaẞ. Was also tun, wenn der Paartherapeut keine Termine frei hat? Ein Ticket für Stephan Bauer kaufen! Die Veranstaltungen finden alle in der Alten Kelter Kochendorf statt; nur Doris Reichenauer gastiert in der Otto-Klenert-Schule. Mehr Infos und Tickets unter www.friedrichshall.de/comedy . red
Ritter und nimmersatte Raupen
Das Kinder-Kultur- und Erlebnis-Programm der Stadt bietet das ganze Jahr über ein buntes Programm, unter anderem mit kindgerechten Führungen. Die nächste gibt es am Sonntag, 26. Januar. Die Kinder sind zu Gast bei „Familie Greck die Ritter von Kochendorf“. Es ist eine echte Rittersfamilie, die da im Greckenschloss gelebt hat. Auf den Spuren dieser Kochendorfer Ritter erleben Familien die Geschichte der Schlösser mit Kinderstadtführerin Heike Pfitzenmaier hautnah. Treffpunkt: 15 Uhr, Schloss Lehen, Hauptstraße 2. Die eineinhalbstündige Führung kostet zehn Euro pro Familie, zahlbar direkt bei der Kinderstadtführerin. Mit Anmeldung unter tickets@friedrichshall.de
„Die kleine Raupe“ steht am Sonntag, 16. Februar, beim Kindertheater Theaterta im Mittelpunkt. Das Theaterstück für alle ab drei Jahre beginnt um 15 Uhr in der Alten Kelter Kochendorf, Hauptstraße 4/1 (Eintritt: fünf Euro). Laurenzia ist zum Picknick in den Wald gefahren. Dabei trifft sie auf eine kleine hungrige, nimmersatte Raupe. Und schon ist man mittendrin im Vergnügen. Mit viel Witz begeistert die kleine Raupe das junge Publikum und auch die Eltern haben ihren Spaß. red
Bei 25 geführten Radtouren die Region erkunden
Angebot reicht von Salztour bis zur Tagesfahrt - Ortskundige Guides vermitteln wissenswerte Hintergründe
Auf verschiedenen Themenradtouren führen ortskundige Guides Radler auch 2025 durch die Region und zeigen dabei, was unsere Heimat so entdeckenswert macht. Jede Tour hat einen eigenen Themenschwerpunkt und alle Touren bieten gleichermaßen den Vorteil, dass die Gästeführer auf die schönsten Wege und an ausgesuchte Pausenplätze mit traumhaften Ausblicken lenken.
Außerdem werden interessante Sehenswürdigkeiten und Naturschauplätze angesteuert. Dabei bekommen Teilnehmer die Informationen von einem ortskundigen Gästeführer aus erster Hand. Die Angebote sind breit gefächert und reichen von der kurzen Salztour über die Halbtagestour bis zur Tagestour. Nette Gesellschaft, interessante Hinweise der Rad-Guides und wissenswerte Hintergründe machen jede Radtour zu einem Erlebnis. Bei manchen Touren ist auch eine Zugfahrt eingeplant.
Gestartet wird in die Radsaison am Sonntag, 16. März, mit der Frühlingsstarter-Tour. Am 30. März geht es dann nach Lauffen. Der April startet mit der gemütlichen Tour von Waldenburg nach Bad Friedrichshall, dann folgen die Tour nach Osterburken und die Fünf-Flüsse-Tour. Zu den geführten Radtouren können auch Gäste von außerhalb bequem ohne Pkw anreisen. Der Hauptbahnhof ist nur wenige Meter vom Treffpunkt entfernt. Alle geführten Radtouren finden sich unter www.friedrichshall.de/rad . red
Aussteller für Berufs-Infotag gesucht
Die weiterführenden Schulen in Bad Friedrichshall, der Handels- und Gewerbeverein und die Stadtverwaltung veranstalten auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Berufs-Informationstag - und zwar am Freitag, 21. März, von 14 bis 17 Uhr in der Otto-Klenert-Schule Bad Friedrichshall, (Rathausplatz 7).
Der Berufs-Informationstag soll allen Schülerinnen und Schülern aus Bad Friedrichshall und Umgebung eine Plattform bieten, sich umfassend über die unterschiedlichsten Ausbildungsmöglichkeiten sowie verschiedene Studien- und Berufsfelder zu informieren.
Bei der Messe können die Ausbildung und Studienbetriebe sowie die Schulen und Hochschulen auf sich und ihre beruflichen Möglichkeiten aufmerksam machen und erste Kontakte mit möglichen Bewerberinnen und Bewerbern knüpfen. Die Teilnahme am Berufsinformationstag ist kostenlos. red
INFO Teilnahme
Wer als Aussteller am Berufs-Infotag teilnehmen will, meldet sich bis spätestens Freitag, 24. Januar, an. Das Antragsformular gibt es per E-Mail unter berufsinformationstag@friedrichshall.de oder unter www.friedrichshall.de .