Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hohenmölsen und Bad Friedrichshall mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Eine kleine Delegation der Salzstädter ließ es sich aber nicht nehmen, über das Jubiläumswochenende nach Hohenmölsen in Sachsen-Anhalt zu reisen.Feierstunde Am Freitagabend gab es ein erstes Treffen und ein gemütliches Beisammensein, immer unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Regelungen. Am Samstagmorgen wurde in einer kleinen Feierstunde unter Glockenläuten eine Stehle, welche in der Friedrichshaller Straße in Hohenmölsen steht, feierlich eingeweiht. Die Stehle beinhaltet Bildern und Geschichten dieser langjährigen Freundschaft. An dieser Feier nahmen neben Bürgermeister Timo Frey und seinem Hohenmölsener Amtskollegen Andy Haugk auch die beiden Gründer der Partnerschaft, Bürgermeister a.D. aus Hohenmölsen Hans Dieter von Fintel und Bürgermeister a.D. Peter Knoche aus Bad Friedrichshall teil. Beide waren sichtlich erfreut und stolz, dass man schon so vieles miteinander erreichen konnte.
Auch die Vertreterin des Partnerschafskreises Hohenmölsen, Anke Meinhardt, und Patrick Dillig aus Bad Friedrichshall pflichteten diesen Ausführungen stolz bei.
Im nächsten Jahr soll die Jubiläumsfeier in größerem Rahmen nachgeholt werden. sta
Herausfordernde Saison
46462 Gäste kamen 2020 ins Freibad
Alles andere als normal war die Saison im Solefreibad in diesem Sommer. Trotz Corona, so betonen Werksleitung und Mitarbeiter, sei die Badesaison ohne nennenswerte Vorkommnisse abgelaufen. Badegäste hätten sich an die Vorgaben gehalten und mit Verständnis auf die Einschränkungen reagiert. Leicht sei es nicht immer gewesen, aber gemeinsam war es machbar.
Statistik
Die ungewöhnliche Badesaison 2020 war durch Auflagen und Hygienebestimmungen geprägt. 46 462 Gäste besuchten das Solefreibad. 2019 waren es 97 958 Badegäste und 2018 rund 138 802.
Aufgrund der Pandemie öffnete das Freibad erst ab 15. Juni, somit gab es nur 105 Öffnungstage. Durchschnittlich besuchten täglich 442 Gäste das Freibad, wobei die höchste Besucherzahl an einem Tag bei 1162 und die niedrigste bei 53 lag.
Ein Online-Shop für Eintrittskarten wurde eingerichtet, um die geforderte Kontaktnachverfolgung gewährleisten zu können. Es gab drei Zeitfenster von 7 bis 9.30 Uhr mit maximal 150 Besucher, 10.30 bis 17 Uhr (bis zu 600 Besucher) und 18 bis 20 Uhr (250 Besucher). Zwischen den Zeitfenstern mussten Besucher das Bad verlassen, damit Reinigungs- und Desinfektionmaßnahmen durchgeführt werden konnten. Die Stadtwerke Bad Friedrichshall bedanken sich bei allen Badegästen für ihr Verständnis und bei allen Mitarbeitern. sta