Postfach für den Weihnachtsmann

Auch in diesem Jahr können Kinder kostenlos ihre Wunschzettel einwerfen

Prächtig hergerichtet wurde auch in diesem Jahr das Weihnachtsmannpostamt am Rathaus. Hier können Kinder ihre Wunschzettel abgeben. Foto: privat

Liebe Kinder,unser Weihnachtsmannpostamt wird es auch in diesem Jahr geben. An diesem besonderen Postamt könnt ihr Euren Wunschzettel in den Briefkasten werfen und ohne Porto an den Weihnachtsmann schicken. Unser Bürgermeister sorgt dann dafür, dass eure Weihnachtspost beim Weihnachtsmann auch wirklich ankommt. Bürgermeister haben nämlich einen guten Draht zum Weihnachtsmann. Der Weihnachtsmann hat uns auch gesagt, dass wieder alle Wunschzettel, Briefe und Bilder beantwortet werden und ihr eine Rückmeldung von ihm bekommt.

Malt Bilder, schreibt Wunschzettel, freut Euch auf Weihnachten und schickt dem Weihnachtsmann eure Schreiben. Der wird sich dann bei euch melden. Ihr findet das Weihnachtsmannpostamt direkt vor dem Rathaus in dem toll geschmückten Pavillion. Werft Eure Post in den Briefkasten, der in dem Häuschen steht, nehmt Euren Einlieferungsschein mit und wartet auf die Antwort vom Weihnachtsmann.

Das Weihnachtspostamt ist bis Freitag, 17. Dezember, immer Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Dienstag von 9 bis 18.30 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. sta

INFO Tipps für Eltern und Erzieher

Der Absender muss gut leserlich auf dem Umschlag oder im Schreiben zu erkennen sein, damit das Kind eine Antwort erhalten kann. Wer im Nachhinein den Wunschzettel seines Kindes im Original ausgehändigt haben möchte, muss dies auf dem auf dem Wunschzettel vermerken.

Das gesalzene Jahr

Veranstaltungsbroschüre für 2022 erhältlich

Ob gemütliches Schacht-See-Fest oder kulturelle Highlights, ob romantisches Mitternachtsbaden im Solefreibad oder spektakuläres Straßen-Theater-Fest, musikalisches Kabarett, Kindertheater oder Comedy, geführte Rad- und Wandertouren und Familienführungen durch die Schlösser – in Bad Friedrichshall sind im kommenden Jahr wieder viele Veranstaltungen geplant. Alle Termine auf einen Blick enthält die Broschüre „Das gesalzene Jahr 2022“.

Neujahrsempfang
Sofern es die Pandemie erlaubt, gibt es folgende städtische Veranstaltungen: Neujahrsempfang am 15. Januar, Seniorennachmittage am 25. und 26. März, am 26. Juni das Fest der Kulturen im Plattenwald, vom 8. bis 11. Juli das Schacht-See-Fest, am 16. Juli Mitternachtsbaden im Solefreibad mit Livemusik, am 24. September die Friedrichshaller Runde, das Straßen-Theater-Fest am 16. Oktober und vom 25. bis 27. November der Weihnachtsmarkt.

Kultur
Von Oktober bis April laden außerdem die Bad Friedrichshaller Bühnen zur Reihe „Kultur pur!“ ein. Das unterhaltsame und vielseitige Bühnenprogramm mit Comedy, Musik, Kabarett, Mundart, Zauberei und Travestie ist eine Veranstaltungsreihe, die kurzweilige und unterhaltsame Stunden auf hohem Niveau bietet. Wer anspruchsvolles Theater liebt, ist bei den Vorstellungen der Badischen Landesbühne richtig. sta

INFO Bezugsquellen

Die kostenlose Broschüre „Das gesalzene Jahr 2022“ liegt im Rathaus aus. Unter 07136 832116 kann sie bestellt werden. Alle Angebote auch online unter www.friedrichshall-tourismus.de.