Adventszauber im Kocherwald

Weihnachtsmarkt von 26. bis 28. November und 3. bis 5. Dezember im Waldheim – Hobbykünstlerausstellung in der Mensa Jagstfeld am 27. und 28. November

In diesem Jahr gibt es am 1. und 2. Adventswochenende den „Adventszauber“ am Waldheim im Kocherwald. Da es auf dem Kirchplatz in Kochendorf immer zu eng zugeht, weichen die Teilnehmer des Weihnachtsmarktes auf das romantische Waldheim aus. Gäste können sich auf Livemusik, Bewirtung durch Vereine und Gastronomen, Kinderprogramm und schöne Beleuchtung freuen. Fest stehen schon folgende Termine: Freitag, 26. November, um 19 Uhr „Christmas rockt e bisle“ mit Marc & Lobo, Frank Riley & Friends am Samstag, 27. November, um 19 Uhr, Christina&Larissa am Sonntag, 5. Dezember, um 18 Uhr.

„Wir machen das Beste aus der Situation, unterstützen unsere Vereine und Gastronomen und machen uns zwei schöne Wochenenden im schönen Wald“, sagt Katrin Neumann vom Stadtmarketing.

Dabei halten sich die Veranstalter an die geltende Corona-Verordnung, was bedeutet: 3G-Einlass, Registrierung und Maskenpflicht, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. Das ausführliche Programm finden Interessierte ab 15. November online unter www.friedrichshall-tourismus.de. red
  

Workshop für Acrylmalerei

Ob Musik, bildende Kunst, Literatur, Architektur oder Werbung – die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige Branche. Ihr gehören vor allem freiberuflich arbeitende Künstler und Kulturschaffende an, aber auch kulturelle Vereine und Arbeitsgemeinschaften, die gerade im vergangenen Jahr durch die zahlreichen Absagen bei Konzerten, Ausstellungen und Aufführungen äußerst hart von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betroffen waren. Mit dem Projekt „Künstler, Kreative&Kulturschaffende“ möchte die Kulturregion HeilbronnerLand dieser Gruppe die Möglichkeit geben, sich der Öffentlichkeit ihrer Heimatkommune zu präsentieren.

Da kommt ein Acrylmalerei-Workshop doch wie gerufen. Acrylmalerei ist unkompliziert und vielfältig und somit für Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet. Mit Farbe und Spachtel ein eigenes Bild kreieren, können Jugendliche und Erwachsene in einem Workshop am 20. November, 11 bis 16 Uhr, in der Kunstschule Kunst-Kreativ-Reich, im Greckenschloss, Lindenweg 2.

Interessierte sollten eine Leinwand in ihrer Lieblingsgröße mitbringen und Malkleidung anziehen. Anmeldung unter 0176 411 66530 oder per E-Mail an hanke-clan@t-online.de. Gebühr: 50 Euro. red

Können Willi und sein Hund aus dem Kicherland entkommen?

Das Knurps Puppentheater spielt in der Alten Kelter Kochendorf „Der sprechende Hund“ am Sonntag, 21. November, um 15 Uhr.

Das Stück handelt vom kleinen Willi und seinem Hund Schuschu, die sich im Land der blauen Kicher-Hexen verirren. Dort begegnen die beiden der Hexe Tuzugut, die ausgeschlossen von den anderen Hexen lebt – ausgeschlossen und verlacht, weil sie das Zaubern nicht beherrscht. Da sind Willi und Schuschu für die Hexe willkommene Übungsobjekte. Ob sie wohl jemals wieder heil aus dem Kicherland entkommen können? So viel steht fest: Wenn, dann nur mithilfe der Kinder. „Der sprechende Hund“ ist für alle Kinder ab vier Jahren geeignet.

Der Text, die Figuren und die Inszenierung stammen aus der Feder von Reinhard M. Siegl. Eintrittskarten gibt es für fünf Euro unter der 07136 832-116, per E-Mail an tickets@friedrichshall.de oder im Ticketshop online unter https://pretix.eu/friedrichshall/hund21. red

Mehr als eine Liebesgeschichte

„Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Politthriller mit tödlichem Ausgang. Joerg Bitterich und Petra Jenni inszenieren ihn mit dem Ensemble der Jungen BLB. Gespielt wird am Samstag, 13. November, um 19.30 Uhr in der Lindenberghalle, Neuenstadter Straße 19. Die Vorstellung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt. Karten gibt es bei Anja Stradinger von der Stadtverwaltung Bad Friedrichshall, Telefon: 07136 832-127, E-Mail an: anja.stradinger@friedrichshall.de. red

Plan für Areal Lindenberghalle

Derzeit wird durch die Steg Stadtentwicklung, Stuttgart, ein Wettbewerb vorbereitet mit der Absicht, einen städtebaulichen Rahmenplan für das Lindenbergareal zu erarbeiten. So sollen Standorte für den Ersatzneubau der Halle, einen neuen Kindergarten sowie für Sportanlagen und Parkplätze definiert werden. Dabei sollen die Belange der künftigen Nutzer, aber auch der nachbarschaftliche Lärmschutz und das Thema Verkehr Berücksichtigung finden. Interessierte können an der Infoveranstaltung am Donnerstag, 18. November, um 17 Uhr in die Lindenberghalle, Neuenstadter Straße 19, teilnehmen. red