Bad Friedrichshall: Kultur und Erlebnisse für Kinder

Waldgeister und Kuh erleben gemeinsam ein Abenteuer. Foto: privat

Auch für Kinder gibt es jetzt wieder verschiedene Kulturangebote. So startet am Sonntag, 12. September, 10 bis 16 Uhr, eine 40-Kilometer-Waffeltour mit dem Rad, aber ohne Eltern durch das Jagst- und Schefflenztal nach Billigheim zum Waffelfabrikle. Dort erwarten die Teilnehmer leckere Köstlichkeiten. Rad-Guide Stefan Steidten wird bei dieser Tour unterstützt von der pädagogischen Fachkraft Daniela Steidten. Teilnehmen können Kinder von zehn bis 15 Jahren (ab Fahrradprüfung). Bei einer zweiten Radtour ohne Eltern können Kinder von neun bis zwölf Jahre am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 14 Uhr die Heimat zwischen Neckar und Jagst erleben (25 Kilometer). Treffpunkt ist jeweils am Rathaus. Die Gebühr pro Tour und Kind beträgt fünf Euro (Einkehr auf eigene Kosten).

Das Knurps Puppentheater zeigt am Sonntag, 19. September, 15 Uhr, für Kinder ab vier Jahren das Stück „Die rosarote Himbeermilchkuh“ in der Aula der Otto-Klenert-Schule, Rathausplatz 7. Dabei erleben die zwei Waldgeister „Krawo“ und „Krawumm“ sowie die Kuh Eugenie ein Abenteuer. Karten kosten fünf Euro. sta

INFO Tickets

Karten und Anmeldung für die Termine unter tickets@friedrichshall.de oder 07136 832 106. Kinder sind in der Regel von der Testpflicht ausgenommen.

Künstler, Kreative & Kulturschaffende in der Kulturregion Heilbronner Land

Mit dem Projekt „Künstler, Kreative & Kulturschaffende“ möchte die Kulturregion Heilbronner Land dieser Gruppe die Möglichkeit geben, sich der Öffentlichkeit ihrer Heimatkommune zu präsentieren. So öffnet unter dem Titel „Kunst im Schloss“ am Sonntag, 26. September, ab 14 Uhr das KunstKreativ-Reich, Malschule und Atelier im Greckenschloss, im Lindenweg 2 seine Türen. Besucher können sich umschauen, sämtliche Materialien selbst ausprobieren und so selbst ein kleines Kunstwerk zaubern. Zudem zeigt Bettina Müller bei einer Schlossführung die Gemächer des Greckenschlosses.

„Auf den Spuren großer Künstler“ können Kinder am Samstag, 9. Oktober, 10 bis 12 Uhr, im Kunst-KreativReich im Greckenschloss wandeln. Dabei lernen sie Picasso, Hundertwasser und van Gogh und deren Werke kennen. Selbstverständlich dürfen die jungen Teilnehmer auch ein Bild malen – frei nach den großen Künstlern. Materialien gibt es in der Malschule, geeignete Kleidung muss mitgebracht werden. Die Gebühr beträgt 20 Euro. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 0176 411 665 30 oder per E-Mail an hanke-clan@t-online.de. sta

@ Weitere Workshops

www.friedrichshall.tourismus.de, Veranstaltungen, Kulturregion HeilbronnerLand

Neue Buslinien

Kombilinie 691R/602R verbindet Ortsteile mit Kernstadt und S-Bahnhöfen

Schon jetzt verbindet der Ringbus 691R den Bahnhof Kochendorf mit dem Lindenberg. Zusätzlich kann in Kochendorf Mitte auf die Busse der Linie 691 umgestiegen werden. Ab 13. September gibt es einen erweiterten öffentlichen Personennahverkehr, denn die Linie 691R wird mit der neuen Linie 602R kombiniert. Die Fahrten werden nach Duttenberg und Untergriesheim weitergeführt.

Anschlussverbindungen
Alle Fahrtenpaare der Linien verlaufen über den Friedrichsplatz und legen dort einen zusätzlichen Halt ein. Die Fahrten der 602R von Duttenberg haben am Friedrichsplatz Anschluss auf weitere Buslinien. Die Fahrten aus Untergriesheim führen zusätzlich über den Hauptbahnhof und erreichen dort weitere Bahnanschlüsse.

Mit diesen ergänzenden Verbindungen ist es gelungen, den ÖPNV noch attraktiver zu gestalten. Verbindungen innerhalb der Stadt Bad Friedrichshall und zu den Bahnhöfen sind wichtige Bausteine zur Reduzierung des Individualverkehrs. So können Fahrten zum Arzt, zum Einkaufen oder zur Schule besser gelingen.

Die Fahrten werden in Kleinbussen und Acht-Sitzer-Taxis durchgeführt. Fahrkarten sind im Bus erhältlich – am einfachsten geht’s mit dem E-Ticket. sta

INFO Netzplan

Für den Überblick auf alle Verbindungen sorgt der Netzplan. Dieser liegt kostenlos im Rathaus Bad Friedrichshall aus oder kann im Internet unter www.friedrichshall.de, Menüpunkt Unser BFH, Verkehr & Mobilität heruntergeladen werden.