Zahlreiche geführte Angebote bieten Gelegenheit, Bad Friedrichshall und Umgebung kennenzulernen.■ Tag des offenen Denkmals: Am Sonntag, 12. September, geht es bei dem bundesweiten Aktionstag um „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“: So zitierten Baumeister im 19. Jahrhundert bewusst die Stilformen der Renaissance oder Gotik und verbanden diese zum Teil miteinander. Beispiele für architektonische Täuschungen liefert auch das Greckenschloss in Kochendorf, durch das Gästeführerin Erni Riexinger führt. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem unteren Schlosshof. Die Veranstaltung ist kostenlos, es gelten die Corona-Regeln für den Innenraum.■ Grabstätten auf dem Alten Friedhof und dem jüdischen Friedhof Kochendorf: Erni Riexinger erzählt am Sonntag, 19. September, Interessantes aus und über Kochendorf anhand von Grabstätten auf dem Alten Friedhof und dem Jüdischen Friedhof. Männer werden gebeten, beim Besuch des Jüdischen Friedhofs eine Kopfbedeckung zu tragen. Die kostenlose Führung anlässlich des „Tags des offenen Friedhofs“ startet um 14 Uhr am Haupteingang zum Alten Friedhof Kochendorf (Außenveranstaltung, kein 3G-Nachweis nötig).
■ KZ Kochendorf: Bei einem Rundgang vom Platz des ehemaligen KZ Kochendorf zum Massengrab berichtet Erni Riexinger am Sonntag, 26. September, Details aus der Geschichte des Lagers und dem Alltag seiner Häftlinge (Außenveranstaltung, kein 3G-Nachweis nötig). Treffpunkt ist um 14 Uhr am Plattenwald, Parkplatz Paracelsusstraße/ Ecke Palisadenring, Bushaltestelle Ehrlichstraße, die Gebühr beträgt fünf Euro.
■ Wasserkraftwerk Duttenberg: Am Sonntag, 26. September, erklärt Gästeführer Wolfgang Dürr Geschichte und Technik des Wasserkraftwerks an der Jagst, das im Oktober 1914 in Betrieb genommen wurde. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr direkt beim Wasserkraftwerk, kurz vor Duttenberg, von der B27 kommend. Kosten: fünf Euro(Innenbereich, daher 3G).
■ Lustige Stadtführung: Es darf gelacht werden am Freitag, 1. Oktober, beim Spaziergang mit Martin Roller durch Alt-Kochendorf, bei dem geschichtliche Hintergründe die Sinne und flüssige alkoholische Köstlichkeiten die Seele erfreuen. Los geht es am Freitag, 1. Oktober, um 19 Uhr an der Sebastianskirche (Außenveranstaltung). Die Teilnahme kostet zehn Euro.
■ Drei-Schlösser-Führung: Über die drei Kochendorfer Schlösser Greckenschloss, St. André’sche Schlösschen und Schloss Lehen weiß die historisch gewandete Gästeführerin Bettina Müller viel zu erzählen. Die Führung (Innenbereich, 3G) beginnt am Sonntag, 3. Oktober, 14 Uhr, auf dem Parkplatz von Schloss Lehen in der Hauptstraße 2. Gebühr: fünf Euro. sta
INFO Anmeldungen
tickets@friedrichshall.de oder Telefon 07136 832116. Kontaktdaten müssen hinterlegt werden. Es gilt die Corona-Verordnung.