Spielzeit 2022 im Theater in der Ballei Neckarsulm wird aufgrund der Coronakrise verkürzt

Theaterreihe der Stadt startet am 16. Februar mit drei Vorstellungen

Spaß nicht nur im Film: Bei der Theaterreihe der Stadt kommen, Monsieur Claude", seine Frau (Szenenfoto) und seine Töchter auf die Bühne. Foto: dpa

NECKARSULM Die Theaterreihe der Stadt in der Ballei kann wegen der Corona-Beschränkungen nur mit einer verkürzten Spielzeit stattfinden. In der ersten Jahreshälfte stehen drei Vorstellungen auf dem Programm. Für alle drei Theaterabende am 16. Februar, 9. März und 6. April sind noch Einzelkarten im zweiten und dritten Rang erhältlich. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

Da der Kultursaal in der Ballei laut aktueller Corona-Verordnung nur zur Hälfte belegt werden darf, gibt es für die verkürzte Spielsaison keinen Abonnementverkauf, sondern ausschließlich Einzelkarten. Beim Besuch der Theaterveranstaltungen sind die jeweils geltenden Corona-Regeln zu beachten.

„Mein Blind Date mit dem Leben“: Die wahre Geschichte eines jungen Mannes, der eine Hotelausbildung macht, obwohl er fast blind ist, erzählt die Komödie „Mein Blind Date mit dem Leben" am Mittwoch, 16. Februar. Das Theaterstück basiert auf der Autobiographie des Deutsch-Singalesen Saliya Kahawatte, auf der Bühne gespielt von Benedikt Zimmermann. Mit Hilfe von Freunden und Kollegen gelingt es dem Protagonisten, sich trotz seines Handicaps in der Welt der Se henden zu behaupten.

"Diese Nacht - oder nie!": So lautet das Motto am Mittwoch, 9. März. In der französischen Komödie von Laurent Ruquier will die fröhlich-freche Floristin Charlotte (Isabel Varell) ihrem Freund Valentin (Heiko Ruprecht) endlich ihre Liebe gestehen. Valentin sieht in Charlotte aber eher eine Art Kumpel. Und so thematisiert das Stück die Frage, ob es eine platonische Freundschaft zwischen Mann und Frau gibt.

„Monsieur Claude 2“: Mit der Fortsetzung des gleichnamigen Films von Philippe de Chauveron und Guy Laurent am Mittwoch, kommt am 6. April beste Unterhaltung auf die Balleibühne. Erneut bereiten die vier Schwiegersöhne Monsieur Claude Kopfzerbrechen. Denn nun wollen sie in alle Welt verschwinden – mitsamt Claudes geliebten Töchtern. snp

INFO Tickets

Tageskarten im zweiten und dritten Rang sind zum Preis von 17 beziehungsweise 14 Euro erhältlich. Interessierte richten ihre Ticketbestellungen an das städtische Kultur-und Sportamt, EMail: kulturamt@neckarsulm.de.


Blind Date mit einem Buch

NECKARSULM Im Februar bietet die Mediathek ein Rendezvous der be sonderen Art an: Statt auf Äußerlichkeiten zu achten, zählen bei diesen Dates die inneren Werte. Natürlich geht's dabei um Bücher. Das Mediathekteam hat aktuelle Romane blickdicht verpackt und gibt mit ein paar Stichworten einen Hinweis auf den Inhalt. Wer nicht von Cover, Schriftsteller oder den Klappentextgeblendet wird, entdeckt vielleicht Schätze, die es sonst nicht mit nach Hause geschafft hätten. Die Blind-DateKandidaten finden sich bis 28. Februarim ersten Obergeschoss. NSt


Valentinstag als Thema beim Demenz-Nachmittag

NECKARSULM Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 10. Februar, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz oder psy. chischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Die Gespräche und Erinnerungen kreisen um den Valentinstag. Für die Teilnahme ist ein Genesenen- oder Impfausweis (2G-Nachweis) erforderlich.

Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden will, kann dies bei Constance Haner, der Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Telefon 07132 35268, tun. Auch ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind willkommen. Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 23,50 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern fir den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde.

Nach telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pfle gebedürftigen Angehörigen das Angebot auch bei einem kostenlosen Schnuppernachmittag testen. smp


Winterwandern bei Kolping

NECKARSULM Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag, 6. Februar, zu einer Winterwanderung ein. Treffpunkt um 14 Uhr beim Weingut Berthold im Reutweg. Unter dem Motto „Links und Rechts der Sulm“ geht es Richtung Binswangen und Erlenbach. Nach einem „technischen Halt" wird der Ausgangspunkt wieder angesteuert. Bei Glühwein und einer Stärkung kann die Wanderroute reflektiert werden. Die Tourist familienfreundlich vorbereitet. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung. Anmeldung bei JoJo Eble (Telefon 07132 81555) oder Familie Scharpff (Telefon 07132 382512). NSt


Online-Infotag zur Weiterbildung

NECKARSULM Die ChristianSchmidt-Schule, Technische Schule Neckarsulm, präsentiert am Samstag, 5. Februar, eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten. Wer nach dem Hauptschulabschluss die Mittlere Reife erreichen möchte, findet mit der zweijährigen Berufsfachschule eine tolle Möglichkeit. Soll es nach der Mittleren Reife oder einer Berufsausbildung in Richtung Studium gehen, gibt es mit den Berufskollegs Technik und dem Technischen Gymnasium sehr interessante Angebote (Fachhochschulreife/Abitur). Schließlich runden die Fachschulen für Technik (Techniker) und die Meisterschule die Weiterbildungsmöglichkeiten in technischen Berufen ab. NSt

@ Internet

Weitere Infos zu den Online-Angeboten unter www.css-nsu.de.


Online-Basar rund ums Kind

OBEREISESHEIM Der Verein Rund ums Kind in Obereisesheim veranstaltet zum zweiten Mal einen Onlinebasar. Vorteil des Onlinebasars: Hier kann man unterschiedliche Dinge rund ums Kind von verschiedenen Leuten kaufen-und am Ende gesammelt bezahlen und abholen. Der Onlineverkauf läuft Freitag, 4. Februar, 18 Uhr, bis Montag, 7. Februar, 20 Uhr, unter www.kibaza.de/ obereisesheim. Alles, was man online in die virtuelle Einkaufstasche legt, kann man am Samstag, 12. Februar, im zugeteilten Zeitfenster in der Festhalle in Obereisesheim bezahlen und abholen. NSt

Lacher der Woche

Der kleine Florian ruft beim Fleischer an: "Haben Sie Eisbein?" – „Ja." - "Haben Sie eine Pökelzunge?" - "Gewiss." - "Haben Sie Schweinsohren?"- „Aber sicher." - „Meine Güte, müssen Sie aber komisch aussehen!"