Präsentiert von

Ein Tag voller Spiele am 7. November in der Mediathek Neckarsulm

Besucher können von 15 bis 22 Uhr neue Gesellschaftsspiele entdecken und Puzzles tauschen

Die "Mediathek Nachacht" hat am 7. November geöffnet.     Foto: Gorodenkoff

Unter dem Motto "Die Mediathek spielt!“ lädt die Mediathek Neckarsulm zu einem Tag voller Spiele am Freitag, 7. November, von 15 bis 22 Uhr ein. Für Kinder wird ab 15 Uhr ein buntes Programm geboten; die Erwachsenen sind ab 18 Uhr zum Mitspielen eingeladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Mediathek Nachacht“ und in Kooperation mit dem Spieletreff Neckarsulm, der Buchhandlung Chardon und vielen ehrenamtlich aktiven Spielefans statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Spielefans können sich auf abwechslungsreiche Mitmach-Aktionen freuen. So können die Besucher Gesellschaftsspiele entdecken und nach Herzenslust neue Brett- und Kartenspiele aus dem Bestand der Mediathek ausprobieren. Der Spieletreff Neckarsulm führt in die Spielwelten ein. 

Mitzocken
Spannende Konsolenspiele stehen zum Testen bereit und laden die Erwachsenen zum Mitzocken ein. Bei Tabletop-Schlachten können die Mitspieler ihr Geschick unter Beweis stellen. Fans dieses Spielgenres stellen diese besondere Art des Strategiespiels vor. 

Außerdem gibt es die Welt der Trading-Cards zu entdecken. Experten erklären, was sie am Trading-Card-Game so fasziniert, und präsentieren ihre Lieblings-Trading-Cards. Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist die Puzzle-Tauschbörse. 

Besucher können bis zu fünf vollständige und gut erhaltene Puzzle-Spiele mitbringen und gegen neue Motive eintauschen. Eines der mitgebrachten Spiele können sie spenden, damit die Mediathek sie an andere Puzzle-Fans ausleihen kann. 

Die Mediathek Neckarsulm lädt alle Kunden und Besucher herzlich zum Vorbeikommen, Entdecken und Mitmachen ein. "Vielleicht lernen Sie dabei sogar neue Mitspielerinnen und Mitspieler für die Zukunft kennen", so Mediathek-Leiterin Dorothee Wiegand. "Wir freuen uns auf Sie!"



snp


Öffentliche Stadtführung

Die Stadt Neckarsulm veranstaltet regelmäßig öffentliche Führungen zur Stadtgeschichte. Der nächste geführte Stadtrundgang findet am Sonntag, 2. November, um 14 Uhr statt. Die Teilnehmer treffen sich am Marktplatzbrunnen. Teilnehmer werden gebeten, sich vorab zur Führung anzumelden, und zwar mit dem Formular auf der städtischen Homepage unter www.neckarsulm.de/stadtfuehrung . Die Zahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist Freitag, 31. Oktober, um 15 Uhr. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren können kostenfrei teilnehmen.


snp


Außentreppe am Rathaus wird saniert

Neuer Sandsteinbelag ersetzt alten Porphyr-Stein

Die historische Außentreppe des Rathauses Neckarsulm wird saniert und erhält dabei wieder ihr ursprüngliches Erscheinungsbild. Der Gemeinderat stimmte der Sanierung zu und bewilligte hierfür Baukosten von rund 224000 Euro. Mit der Sanierung wurde die Firma Dengel Bau GmbH aus Schöntal-Berlichingen beauftragt. 

Undicht
Die Außentreppe am historischen Gebäudeteil des Rathauses ist undicht, so dass Oberflächenwasser in den Unterbau eindringt. Die Feuchtigkeit führt dazu, dass der Fassadenanstrich und teilweise auch die Putzschicht im Sockelbereich der Außenwände abplatzt. Auch die weißlichen Verfärbungen an der äußeren Sandsteinschicht werden durch Feuchtigkeit verursacht. Um weitere Schäden zu vermeiden, muss die Treppenanlage von Grund auf saniert werden. Der Treppenbelag samt Unterbau wird ausgebaut und die Unterkonstruktion einschließlich der Anschlussflächen neu abgedichtet. Die Treppe wird dann mit regionalem "Heilbronner Sandstein“ neu aufgebaut.

Unternehmen aus der Region

Gestaltungsbild 
Die Außentreppe bestand ursprünglich komplett aus Sandstein und erhielt bei der jüngsten Sanierung 1984/1985 einen Belag aus Porphyr. Die untere Treppenaußenwand aus Sandstein blieb erhalten. Mit dem Steinmaterial Porphyr waren damals der Marktplatz und die Gehwege rund um das Rathaus befestigt, so dass sich ein einheitliches Gestaltungsbild ergab. 

Mit dem Umbau des Marktplatzes und des verkehrsberuhigten Abschnittes der Marktstraße zur Fußgängerzone wurde ein deutlich helleres Pflaster eingebaut. Daher soll die Außentreppe jetzt wieder vollständig nach dem ursprünglichen Erscheinungsbild in Sandstein ausgeführt werden.



snp