IAV-Beratungsstelle: Herzblut für Seniorenarbeit

Andrea Leiensetter übernimmt die Leitung der IAV-Stelle Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim und bringt umfassende Erfahrung in der Beratung pflege- und hilfebedürftiger Menschen mit

Andrea Leiensetter ist neue Leiterin der IAV-Stelle. Foto: snp.

Andrea Leiensetter ist neue Leiterin der IAV-Stelle Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim. Die Diplom-Sozialpädagogin (BA) hat die Nachfolge von Petra Nagel angetreten.

Leiensetter war zuvor für die Stadt Eppingen tätig, wo sie die IAV-Beratungsstelle für Eppingen, Ittlingen und Gemmingen aufgebaut hat. Erste Berufserfahrungen sammelte sie im Anschluss an ihr Studium in einer Seniorenwohnanlage in Stuttgart. Dort arbeitete sie im Sozialdienst. Von 2012 bis 2022 war sie in der Schwärzbergklinik Bad Rappenau beschäftigt.

Unternehmen aus der Region

Die Grundlagen ihres Berufes erlernte sie an der Berufsakademie Heidenheim. Dort absolvierte sie den dualen Studiengang „Sozialwesen“ mit Schwerpunkt „Arbeit mit alten Menschen“. „Mein Herz schlägt eindeutig für die Seniorenarbeit“, erklärt die neue Mitarbeiterin. „Die Vermittlungsarbeit und Beratung hilfebedürftiger Menschen mit Werten wie Empathie und Respekt liegen mir sehr.“

Unternehmen aus der Region

Als Leiterin der IAV-Stelle Neckarsulm, Erlenbach und Untereisesheim unterstützt und berät Andrea Leiensetter Menschen mit Pflege- und Hilfebedarf und deren Angehörige. Sie hilft bei Entscheidungen und Fragen zu Pflegebedürftigkeit und Behinderung im Alter. Das wohnortnahe Beratungsangebot erfolgt träger-übergreifend und kostenlos.

Weitere Infos zur IAV-Stelle finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.neckarsulm.de/Alltagleben/ÄltereMenschen/IAV-Beratungsstelle .
snp

INFO: Kontakt

Andrea Leiensetter, Telefon 07132 35-1423, E-Mail: andrea.leiensetter@neckarsulm.de oder nach Vereinbarung im Rathaus Neckarsulm, Gebäude C, Raum 1.13.
Dienstag bis Freitag bietet sie nach Absprache auch individuelle Beratungstermine an.

Stadtführung am Sonntag

Die Stadt Neckarsulm lädt am Sonntag, 5. Oktober, um 14 Uhr zur nächsten öffentlichen Stadtführung ein. Treffpunkt ist der Marktplatzbrunnen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmeldung mit dem Formular auf der städtischen Homepage www.neckarsulm.de/stadtfuehrung .
Anmeldeschluss ist Samstag, 4. Oktober, 15 Uhr.
Die Führung kostet fünf Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren sind kostenfrei.
Das Geld bitte passend mitbringen.
snp