
Mit einem Ergebnis von mehr als 1,78 Millionen gesammelten Radkilometern ist die Aktion Stadtradeln 2025 im Kreis Heilbronn erfolgreich zu Ende gegangen. An der dreiwöchigen Aktion beteiligten sich 7370 Aktive aus 42 Städten und Gemeinden. Auch Teams und Teilnehmer aus Neckarsulm setzten ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Die erfolgreichsten Teilnehmer wurden jetzt ausgezeichnet.
Die beste Einzelleistung in Neckarsulm brachte Michael Engel. Im Team der Audi AG legte er vom 19. Juni bis 9. Juli rund 2203 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Als Preis erhielt er einen Gutschein eines Neckarsulmer Radsportgeschäfts.
Das beste Teamergebnis erzielte der RC Pfeil Neckarsulm. Die 34 im Team Aktiven sammelten rund 614 Radkilometer pro Kopf. Als Dank erhält jedes Teammitglied einen Gutschein des Deutschen Zweirad- und NSU-Museums.
Die erfolgreichsten Teams werden am heutigen Freitag, 19. September, beim Heilbronner Nachhaltigkeits- und Mobilitätstag von Landrat Norbert Heuser ausgezeichnet. Die offizielle Prämierungsveranstaltung findet ab 17 Uhr auf der Festbühne an der Neckarbühne statt.
snp/lkp
Info Teamergebnisse
Nachzulesen unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn .
Karriere im öffentlichen Dienst
Der öffentliche Dienst bietet viele Jobs mit vielfältigen Karrierechancen. Im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Heilbronn können sich Interessierte am Mittwoch, 24. September, von 13 bis 16.30 Uhr über Ausbildungs- und Studiengänge sowie Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten öffentlichen Dienst informieren. Experten stehen dabei Rede und Antwort. Vor Ort sind: Landratsamt Heilbronn, Agentur für Arbeit Heilbronn, Finanzamt Heilbronn, Amtsgericht Heilbronn, Stadt Brackenheim, Stadt Neckarsulm, Bundespolizei, Polizei, Bundeswehr, Zoll, Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Stadt Heilbronn, Hochschule Heilbronn, Wasser und Schifffahrtsamt Heilbronn.
NSt
Schritte-Challenge: Das Zufußgehen im Ländle gemeinsam feiern
Jeder Schritt zählt. Neckarsulm lädt seine Bürger zur Schritte-Challenge ein. Teams aus Kommunen in ganz Baden-Württemberg treten gegeneinander an, um möglichst viele Schritte zu sammeln. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und läuft bis zum Start der Challenge am 1. Oktober unter www.alles-geht-bw.de . Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen, bietet sie Teams aus Neckarsulm die Chance, sich sowohl innerhalb in der eigenen Stadt als auch im landesweiten Wettbewerb mit anderen Teams zu messen. Gemeinsam machen sich die Teilnehmer auf den Weg, das Zufußgehen im Ländle zu feiern.
Ob mit Familie, Freunden, Nachbarn oder Kollegen - alle können ein Team bilden und für Neckarsulm antreten. Einfach anmelden. Alle wichtigen Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Website. Die Challenge läuft vom 1. bis zum 31. Oktober. Ziel ist es, in dieser Zeit so viele Schritte wie möglich zu sammeln - und zwar über eine spezielle App. So kann jeder mitverfolgen, wo sein Team im Ranking innerhalb der Gemeinde steht - und wie man im Vergleich zu anderen Kommunen abschneidet.
snp
Info Kontakt
Fragen an die Stabsstelle Klimaschutz, E-Mail: klimaschutz@neckarsulm de