
Der nördliche Teil des Neckarsulmer Stadtparks zwischen der neuen Wohnbebauung und der Spitalstraße wird durch neue öffentliche Grünflächen erweitert und bekommt somit eine noch höhere Aufenthaltsqualität. Damit das „Wohnen im Park“-Gelände gut an den Park anbindet, werden die Übergänge zwischen privaten und öffentlichen Flächen fließend gestaltet und zwei kleine Steganlagen errichtet. Die neuen Wege werden etwas höher angelegt, weil dieser Teil des Stadtparks besonders der Entwässerung bei Starkregen dienen soll. Die Niederschläge werden mit Gefälleausbildung zu den Grünflächen geleitet und dort versickert beziehungsweise zurückgehalten. Wegbegleitend wird eine Mulde angelegt, die bei Starkregen das Oberflächenwasser auch aus der Spitalstraße in den südlichen Parkabschnitt führt.
In der neuen Mulde ist eine wechselfeuchte Vegetation angelegt, die Trockenphasen ebenso gut verträgt wie anstauende Nässe. Bepflanzt wird sie mit Kleinbäumen, Sträuchern und Stauden.
Modelliert Im nordöstlichen Parkbereich wird das Gelände neu modelliert, um eine barrierearme Erschließung zu erreichen, die sich in das bestehende, organische Wegenetz einfügt und diesen Abschnitt besser erlebbar macht. Im nördlichen Bereich der Gasreglerstation und den neuen Parkplätzen von „Wohnen im Park“ ist aufgrund der bewegten Topografie eine Abfangung erforderlich, die mit Kalksansteinblöcken realisiert wird. Im weiteren Verlauf der Mulde werden die Niveaus zwischen den Wegen und der Muldensohle ebenfalls abschnittsweise mit Kalksteinblöcken abgefangen. Entlang der Wege werden - wie im übrigen Park auch - Sitzbänke, Abfalleimer und Leuchten platziert. Durch diese Maßnahmen wird der innerstädtische Park als Naherholungsraum für die Neckarsulmer aufgewertet.
snp
Meditativer Gottesdienst
In der Martin-Luther-Kirche Neckarsulm (Mannheimer Weg 20), findet am Sonntag, 14. September, um 19 Uhr der meditative, ökumenisch ausgerichtete Abendgottesdienst „Die Quelle“, statt. Thema ist: „Gott ist meine Zuversicht und Stärke“. Der Gottesdienst ist geprägt von Gesängen, Gebeten, kurzen Lesungen und meditativer Stille. Die Liturgie orientiert sich an den Andachten der Taizé-Bruderschaft.
NSt