Präsentiert von

Herbstprogramm der Mediathek Neckarsulm

Die Mediathek Neckarsulm lädt mit ihrem Herbstprogramm zu Theater, Lesungen, Bastelaktionen und Spielabenden ein – Highlight ist die Lesung von Volker Klüpfel am 20.11

Auch Bastelaktionen für Kinder gehören wieder zum Herbst-/Winterprogramm der Neckarsulmer Mediathek. Foto: Archiv/Plückthun

Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm bringt die Mediathek Groß und Klein spielend durch den Herbst. Neben Spieleabenden, der Lesung mit Volker Klüpfel, Kindertheater und der beliebten Spätlese warten viele Gelegenheiten zum Mitmachen und Ausprobieren auf die Besucher.

Kindertheater Das erste Kindertheater im Herbst findet am Dienstag, 21. Oktober, statt. Bei „Der Löwe lacht“ bringt das Kindertheater Altmann seinen beliebten Liederzirkus auf die Bühne und begeistert mit Musik, Mitmachmomenten und einem Löwen, der am Ende seinen Mut findet. Eintritt: acht Euro.

Am Freitag, 24. Oktober, steht die beliebte literarische Spätlese auf dem Programm. Ab 19 Uhr präsentieren die Buchhandlung Chardon und die Buchhandlung am Markt gemeinsam mit den Weingütern Bauer und Berthold ihre und persönlichen Bücher- und Weinhighlights des Jahres. Die Besucher dürften sich auf ausgewählte Lesetipps, edle Tropfen und Fingerfood von HerzMahl freuen. Der Eintritt ohne Weinprobe ist frei. Die Teilnahme an der Weinprobe kostet zehn Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Unternehmen aus der Region

Am Freitag, 7. November, wird wieder eine Mediathek nach Acht gefeiert. Unter dem Motto „Die Mediathek spielt“ sind die Türen von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Von 15 bis 18 Uhr stehen für Kinder Spiel, Spaß, Kreativität im Mittelpunkt. Es warten XXL-Games, eine digitale Station, eine Bastelecke und die neuesten Spiele auf kleine Besucher.

Ab 18 Uhr sind dann auch die Erwachsenen dazu eingeladen, neue Gesellschafts- und Konsolenspiele auszuprobieren, um sich in Tabletop-Schlachten zu messen oder bei der Puzzle-Tauschbörse neue Motive zu entdecken. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Spieletreff Neckarsulm, der Buchhandlung Chardon und vielen ehrenamtlichen Spielefans statt, die auch an diesem Abend die Mediathek unterstützen.

Bestseller-Autor Spannung und Humor sind garantiert bei der Lesung des Bestsellerautors Volker Klüpfel- und zwar am Donnerstag, 20. November. Mit seinem neuen Krimi „Wenn Ende gut, dann alles“ präsentiert er erstmals ein Solo-Projekt und stellt das skurrile Ermittler duo Svetlana und Tommi vor. Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Mediathek und bei der Buchhandlung Chardon.

Neben diesen Höhepunkten bietet das Herbst- und Winterprogramm weitere Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dazu gehören kreative Bastelaktionen, die neuen Geschichten-Entdecker, das Digital-Café und der vorweihnachtliche Erzählabend. So wird die Mediathek auch in den kommenden Monaten wieder zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Neckarsulmer.
NSt


Info Wissenswertes

Das Programm liegt in der Mediathek aus und ist unter www.mediathek-neckarsulm abrufbar. Anmeldung und Karten im Vorverkauf ab sofort unter Telefon 07132 353700, oder per E-Mail an: mediathek@neckarsulm.de.


Appell der Bürgermeister vor Autogipfel

Die Bürgermeister-Initiative „Für einen starken Automobilstandort“, der auch Neckarsulm angehört, fordert vor dem Autogipfel am heutigen Freitag in Brüssel eine klare Neuausrichtung der EU.

Bereits im Frühjahr hatte die aus 31 Städten und Gemeinden bestehende Initiative ein Positionspapier veröffentlicht, dessen Kernforderungen inzwischen auch im Koalitionsvertrag verankert wurden: Technologieoffenheit statt einseitigem Fokus auf batterieelektrische Antriebe, Aussetzung der CO₂-Strafzahlungen für Fahrzeugflotten, Förderung aller klimafreundlichen Antriebsformen, unter anderem Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe, Ausbau von Lade- und Wasserstoffinfrastruktur, Innovationsförderung statt Überregulierung. Keine zusätzlichen Belastungen für Bürger und Kommunen durch die Transformation.

Überdies müsse die Zukunft des Industriestandorts in das Zentrum der Debatte gerückt werden. Die Industriestrompreise in Deutschland liegen deutlich über europäischem und internationalem Niveau. Das schwächt die Produktion und gefährdet die Attraktivität des Industriestandorts, heißt es in dem Papier.
snp