Deutschland steckt mitten in den Sommerferien. Wer jetzt Abwechslung, Lesestoff oder einfach eine kleine Auszeit vom Alltag braucht, der ist bei der Mediathek an der richtigen Adresse.
Noch den ganzen August über lädt dort ein Medienflohmarkt zum Stöbern ein. Angeboten werden ausgemusterte Romane, Sachbücher, Kinderbücher, CDs und DVDs ab 50 Cent, Konsolenspiele gibt es ab fünf Euro.
Ferien-Lese-Club
Für Kinder der vierten bis neunten Klassen findet derzeit der Ferien-Lese-Club statt. Wer mitmacht, kann sich die neuesten Bücher ausleihen. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel und der eigene Name wandert in die große Lostrommel, in der sich tolle Preise befinden. Am 19. September gibt es das große Finale mit Auslosung und einem ganz besonderen Gast: Alexander Schrumpf, ein echter Privatdetektiv, verrät in einer spannenden Mitmachshow die Geheimnisse seiner Arbeit. Die Teilnahme am Ferien-Lese-Club ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Auch für die Urlaubsreise hat die Mediathek das passende Angebot: Im Bestand gibt es eine große Auswahl an Reiseführern, egal ob für Fernreisen rund um den Globus oder für Ziele direkt vor der Haustür. Wer noch auf der Suche nach Ausflugsideen in der Region ist oder schon die nächste Reise plan, wird im zweiten Obergeschoss in der Themenwelt „Reisen“ fündig.
Wer im Koffer Platz sparen möchte, der an sich vor Ort auch einen E-Reader ausleihen. Über die Onleihe Heilbronn-Franken hat man Zugriff auf mehr als 100 000 digitale Medien ideal für den Strand, die Berghütte oder die Liege im eigenen Garten. Eine kurze Einweihung gibt es direkt an der Theke. Das Angebot der Onleihe ist auch für Tablets, Smartphones oder Computer nutzbar. Neben Büchern umfasst der digitale Bestand zudem Hörbücher sowie Zeitungen und Zeitschriften.
Urlaubslektüre
Und wer auf der Suche nach entspannter Sommerlektüre ist, dem empfiehlt sich die Medienausstellung „Sommerschmöker“. Dort findet sich eine handverlesene Auswahl unterhaltsamer, leichter und inspirierender Bücher vom Ferienroman über Krimis bis hin zu Reise und Abenteuer.
NSt
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 Uhr, Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr. Mehr Infos unter www.mediathek-neckarsulm.de
Waldspaziergang der besonderen Art im Schweinshag
Zu einem besonderen Spaziergang laden die Waldwege im Schweinshag noch bis zum 28 August ein. Maike Muth, Revierförsterin in Ilsfeld, besitzt ein gutes Auge für Bäume, Waldstrukturen und die Forstwirtschaft. Doch regelmäßig begegnet sie bei ihrer Arbeit auch dem Thema Müll.
Immer wieder stößt sie im Wald auf skurrile Funde. Besondere Stücke hat sie bewahrt und daraus Objekte gestaltet. Ihre Installationen hat sie zu einer abwechslungsreichen und provokativen Ausstellung zusammenfügt.
„Kunst oder Müll“: Das entscheidet am Ende der Betrachter selbst. provokative Kunstwerke regen derzeit im Wald zum Nachdenken und Innehalten an. Kleine Holztafeln informieren die Spaziergänger über den „Alleskönner Wald“ und appellieren, den Wald nicht zu vermüllen.
So verdeutlicht beispiels weise ein Objekt, das von ihr „Fuẞabtreter“ getauft wurde, dass der Wald zwar einiges an Luft-, Wasserund Bodenverschmutzung verkraften und viel Dreck aufnehmen kann, irgendwann aber mit der Menge an Unrat überfordert ist.
Zu sehen ist auch eine Räder-Installation, die für den Kreislauf der Natur stehen soll. „Jedes Rad ist wichtig und die Menschen sollten darauf achten, dass es nicht einrostet und das Gleichgewicht der Natur nicht ins Wanken gerät“, so die Erklärung der Försterin.
Die Wander-Ausstellung wurde vom Waldnetzwerk organisiert und ist noch bis Donnerstag, 28. August, zu sehen. Gestartet wird die Tour beim Parkplatz Schweinshag. Der Ausstellungsbesuch ist kostenfrei.
Weitere Infos gibt es unter www.waldnetzwerk.org .
NSt