Special Olympics Landesspiele: Abschlussfeier als krönendes Finale

Die Special Olympics Landesspiele endeten mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier in Heilbronn und markierten den erfolgreichen Höhepunkt des bislang größten inklusiven Sportevents in Baden-Württemberg

Mit einer Feier gingen die Special Olympics zu Ende. Foto: SOBW/Sarah Rauch

Mit einem bunten, inklusiven Programm und dem traditionellen Abschlusszeremoniell sind die Special Olympics Landesspiele 2025 zu Ende gegangen. Die Abschlussfeier im Frankenstadion vor zahlreichen Besuchern war das krönende Finale großartiger Landesspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.

Vier Wettbewerbstage mit 1100 Athletinnen und Athleten in 17 Sportarten liegen zurück. 111 Delegationen aus ganz Baden-Württemberg, drei weiteren internationaler Bundesländern und sogar Beteiligung treten die Heimreise an. Für Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) gehen die bisher größten Landesspiele erfolgreich zu Ende.

Tolle Stimmung

Beate Slavetinsky, Präsidentin SOBW, fand abschließend klare Worte: „Es war einfach der Hammer. Es waren die größten Spiele, die Special Olympics Baden-Württemberg je erlebt hat. Ich durfte miterleben, wie Bewegung, Freude und Zusammenhalt überall sichtbar wurden. Eine Stimmung, die mitgerissen und verzaubert hat. Wir durften gemeinsam tolle sportliche Leistungen und unvergessliche Momente erleben. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Unternehmen aus der Region

Flagge

Die Flagge wurde im Heilbronner Frankenstadion eingeholt und durch Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, und Steffen Hertwig, Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm, an die nächste Ausrichterstadt, die Gemeinde Baiersbronn im Landkreis Freudenstadt, übergeben.
sobw

INFO: Wissenswertes

Weitere Infos zu den Special Olympics Landesspielen unter www.landesspiele.so-bw.de

Donnerstags-Konzerte auf dem Marktplatz

Mit der Band Soul Connection startet die städtische Veranstaltungsreihe „Donnerstags in die City“ am 31, Juli. Die 13-köpfige Band aus Heilbronn zelebriert seit 15 Jahren Disco-, Funk- und Soulklassiker von Stevie Wonder, Aretha Franklin und Marvin Gay. Dabei verwandelt sich der Marktplatz wieder in ein Open-Air-Stadion. Im Rahmen der beliebten Konzertreihe spielen Bands unterschiedlichster Stilrichtungen live. Die Konzerte finden zwischen dem 31. Juli und dem 21. August, jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr, statt. Örtliche Gastronomen bewirten die Besucher mit Speisen und Getränken und tragen so zur einzigartigen Open-Air-Atmosphäre im „Stadion Marktplatz“ bei. Musikfans aus nah und fern sind zum Mitfeiern eingeladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Das Gesamtprogramm gibt es online unter www.hierspieltdiemusik.info .
snp

Unternehmen aus der Region

Kinderferienprogramm mit Anmelderekord

Das Neckarsulmer Sommerferien-Programm „Sommerspaß 2025“ für Kinder von sechs bis zwölf Jahren startet am 31. Juli mit einem neuen Anmelderekord.

Bis zum Ende der regulären Anmeldefrist am 6. Juli verzeichnete das städtische Kinder- und Jugendreferat insgesamt 1349 Anmeldungen für 67 Programmaktionen. Alle angemeldeten Kinder und Familien wurden per E-Mail benachrichtigt und können den „Ferienpass“ mit Details zu den gebuchten Aktionen jetzt online abrufen. Nachzulesen ist dort auch, ob es wegen zu großer Nachfrage Plätze auf der Warteliste gibt.

Für viele der angebotenen Programmpunkte gab es zum Teil mehr als doppelt so viele Anmeldungen wie verfügbare Plätze. Bei etlichen Veranstaltungen hat das Jugendreferat deshalb die Teilnehmerzahl erhöht oder Zusatztermine organisiert.

Bei überbuchten Veranstaltungen wurden die Plätze teilweise auch verlost. Für bestimmte Aktionen gibt es jedoch noch freie Plätze. Kurzentschlossene können ihre Kinder jetzt noch zu einer oder mehreren dieser Programmaktionen per E-Mail: achim.sauter@neckarsulm.de anmelden.

Eltern geben dabei bitte Namen und Geburtsdatum des Kindes sowie Adresse, Telefonnummer und E-Mail an und teilen mit, ob das Kind für Presseveröffentlichungen fotografiert werden darf.
snp