Stadt muss Betreuungsplätze schaffen

Kitaplätze für Kinder unter drei Jahren reichen mittelfristig nicht aus

Die Stadt Neckarsulm muss mittelfristig mit steigenden Kinderzahlen rechnen. Damit erhöht sich auch der Betreuungsbedarf. Foto: dpa

Bei der kommunalen Bedarfsplanung hat der Neckarsulmer Gemeinderat den mittel- bis langfristigen Kita-Bedarf festgelegt. Grundlage ist die aktuelle Bevölkerungsvorausrechnung der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung (KE).

Steigende Zahlen Demnach muss die Stadt in den Jahren 2025 bis 2027 mit stetig steigenden Zahlen vor allem im Ganztagsbereich rechnen. Auch mittelfristig wird erwartet, dass es einen hohen Betreuungsbedarf für Kinder unter und über drei Jahren gibt. Deren Zahl wird laut Prognose erst langfristig allmählich zurückgehen, so dass ab 2033/ 2034 ein Platzüberhang entstehen wird.

Die Betreuungsquote im U 3-Bereich liegt aktuell bei 37 Prozent und soll bis zum Jahr 2034/2035 auf 45 Prozent ausgebaut werden. Um den steigenden Bedarf im U3-Bereich zu decken, werden im Neuberg/Viktorshöhe und in Obereisesheim dringend zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren benötigt. Daher empfehlen die Gutachter, den beschlossenen Neubau der Kita Hägelich in der Mecklenburger Straße so schnell wie möglich umzusetzen. Anstelle der ursprünglich geplanten vier Ü3 und zwei Krippengruppen empfiehlt die KE, jeweils drei Gruppen für Kinder unter und über drei Jahren zu bauen. Auch die Raumkapazitäten an der Wilhelm-Maier-Schule, die nach dem Auslaufen der Sekundarstufe freigeworden sind, sollten möglichst schnell für die Kinderbetreuung genutzt werden. Der Gemeinderat beschloss, die freien Räume entsprechend umzunutzen und beauftragte die Verwaltung mit der weiteren Planung.

Unternehmen aus der Region

Geeignete Räume Spätestens bis 2025/2026 sollen an diesem Standort eine Gruppe zur Tagesbetreuung in geeigneten Räumen (TigeR-Gruppe) sowie zwei Altersgemischte Gruppen (AM-Gruppen) eingerichtet werden. Dadurch kann der Bedarf in Obereisesheim weitgehend und langfristig gedeckt werden. Im Planbezirk Neuberg/Viktorshöhe ist eine Übergangslösung zwischen 2029/2030 und 2032/ 2033 erforderlich. In diesem Zeitraum werden eine bis drei AM-Gruppen zusätzlich benötigt. Wie dieser Bedarf konkret umgesetzt werden soll, wird bei der kommenden Bedarfsplanung festgelegt.

Grundsätzlich empfehlen die Gutachter, die hohe Zahl der altersgemischten Gruppen beizubehalten und weiterzuführen. Diese Betreuungsform ermöglicht es, Räume für die Betreuung von Kindern unter und über drei Jahren zu nutzen und bietet so maximale Flexibilität.

Im Personalbereich hat sich die jüngste Rekrutierungsoffensive ausgezahlt. Die Stadt konnte neue pädagogische Fachkräfte gewinnen, so dass Neckarsulm insgesamt eine hohe Betreuungsstabilität in den städtischen Kitas gewährleisten kann. Hierzu stellen die Experten fest: „Im Vergleich zu anderen Kommunen konnte die Stadt Neckarsulm durch eigene Initiative eine stabile Personalgewinnung für die Betreuungseinrichtungen gewährleisten.“

Personal Zur stabilen Personalsituation trägt auch die vom Gemeinderat beschlossene pauschale Höhergruppierung der Erzieher bei. So stellte OB Hertwig eine positive Zukunftsprognose: „Wir sind auf einem guten Weg und haben eine sehr gute Perspektive.“                       snp


Harmonika-Club feiert

Der Harmonika-Club Neckarsulm lädt am Wochenende zum Rettichfest im Schweinshag ein. Am Samstag, 24. Mai, können sich dort die Gäste ab 16 Uhr, am Sonntag, 25. Mai, ab 11 Uhr bewirten lassen. Das Angebot enthält auch viele Speisen für Vegetarier. Es gibt Rettichsalat, ganze Rettiche,Kräuterkäs auf Roggenbrötchen und Obazda, aber auch Fleischkäse und Grillwürste sowie Kaffee und selbstgebackene Kuchen am Sonntag. Kinder können auf dem am Festgelände gelegenen Spielplatz toben. Für Erwachsene spielen an beiden Tagen verschiedene Orchester.                       NSt

Unternehmen aus der Region

Musikschulfest am 25. Mai

Die Städtische Musikschule (Neuenstädter Straße 27) feiert am Sonntag, 25. Mai, ein großes Fest. Ab 11 Uhr stehen kunterbunte Beiträge mit allen Schülern, Eltern und Musikfreunden auf dem Programm. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.                    NSt


Bürgerentscheid am Sonntag

Ob der Schlossplatz und das ehemalige WG-Gelände umgestaltet werden sollen oder nicht, darüber stimmen die Neckarsulmer am Sonntag ab. Beim Bürgerentscheid können sie das Votum des Gemeinderates, das ehemalige WG-Areal neu zu gestalten, kippen. Im Vorfeld der Abstimmung haben Gemeinderat und OB sowie die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens für ihre Argumente geworben. Mehr als 1800 Neckarsulmer sprachen sich für den Bürgerentscheid aus. Das Ergebnis wird am Sonntag ab 18 Uhr auf einer Leinwand im Rathausfoyer bekanntgegeben.                         NSt


Waldfest an Himmelfahrt

Der Musikverein Binswangen lädt am Donnerstag, 29. Mai, zum Himmelfahrts-Waldfest bei der Waldfeldhütte (Oedheimer Weg) in Binswangen ein. Es gibt Musik und leckere Speisen zu familienfreundlichen Preisen. Das Fest ist ab der Firma J.A.Becker in Binswangen ausgeschildert.                          NSt


Familienfest der Genossenschaftskellerei

Wein, Musik und gute Laune - so präsentiert sich am Wochenende das Sommerfest der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg. Ein Musikprogramm begleitet die kulinarischen Genüsse und die erlesenen Weine dem „Weinschatzkeller Heilbronn“. Gestartet wird heute, Freitag, 23. Mai, um 17Uhr mit Weinausschank und Bewirtung. Ab 19 Uhr gibt es Live-Musik mit The Uniques Duo. Am Samstag, 24. Mai, beginnt das Fest um 16 Uhr. Ab 20 Uhr spielt Perfect Heat. Und ab 21 Uhr steht die Triebwerk Party auf der Gourmet-Terrasse an.

Am Sonntag, 25. Mai, geht es um 11 Uhr los. Ab 12 Uhr spielt der Musikverein Binswangen, ab 17 Uhr die Band Marcel & Friends. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Die Gäste können an Betriebsführungen und einem Weinquiz teilnehmen. Das Fest findet im Hof der Genossenschaftskellerei Heilbronn, Binswanger Straße 15, statt.                     NSt


Frühlingsfest im Neuberg

Händler und Gastronomen der Stuttgarter Straße im Neuberg laden zum Frühlingsfest auf den Parkplatz in der Stuttgarter Straße ein. Gefeiert wird am Samstag, 24. Mai, von 16 bis 22, und Sonntag, 25. Mai, von 12 bis 19 Uhr. Es gibt Streetfood und am Samstagabend Musik mit DJ David.                   snp