Präsentiert von

Erster Workshop in Amorbacher Grundschule: Wohnprojekt geplant

Entwicklung einer nachhaltigen und gemeinschaftlichen Wohnanlage mit Fokus auf Barrierefreiheit und ressourcenschonendem Bauen

Wie die Wohnungen am Ende aussehen, das soll die zu gründende Wohnbaugemeinschaft zusammen erarbeiten. Foto: dpa

Unter dem Dach des Dienstleistungs-Genossenschaftsunternehmens „pro... gemeinsam leben und bauen eG“ Stuttgart soll im Neckarsulmer Stadtteil Amorbach ein Wohngenossenschaftsprojekt realisiert werden. Dieses Modellvorhaben wird von einer noch zu gründenden Wohnbaugemeinschaft, die aus Genossenschaftsmitgliedern besteht, umgesetzt werden - mit Unterstützung der Stadt.

Unternehmen aus der Region

Wünsche

In Workshops begleitet die pro Wohngenossenschaft zusammen mit dem Architekten die Interessentengruppe. Die erste Arbeitsgruppe mit den aktuellen Interessenten trifft sich morgen, Samstag, 25. Januar, um 10 Uhr in der Mensa der Grundschule Amorbach, Grenchenstraße 2. Weitere Interessierte sind willkommen.

Unternehmen aus der Region

In dem Workshop werden die Wünsche der einzelnen Bauwilligen und die gemeinschaftlichen Anforderungen moderiert. Entstehen soll ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit barrierefreien Eigentums- und auch Mietwohnungen. Das Projekt umfasst verschiedene Gemeinschaftsräume und gemeinschaftliche Einrichtungen.

Wichtige Punkte in der Projektentwicklung sind: Die Verantwortung gegenüber Umwelt und Ressourcen, kostensparendes Bauen, naturnahe Freiflächen, eine Begrenzung des Parkraums auf den tatsächlichen Bedarf, um Flächenversiegelung zu minimieren, und eine angemessene Gruppierung der Baukörper zur Förderung von Nachbarschaftsbildung.
snp

Unternehmen aus der Region

Wissenswertes

Nähere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.mehrgenerationenwohnenamorbach.de .


VdK sucht Vorsitzenden

Als größter Sozialverband in Baden-Württemberg ist der Sozialverband VdK Ansprechpartner bei Fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit und Pflege. Nachdem Gerhard Miller sein Ehrenamt aus Altersgründen niedergelegt hat, wird jetzt dringend ein neuer Vorsitzender für den Ortsverband Neckarsulm gesucht. Da bisher alle Bemühungen um einen Nachfolger erfolglos blieben, hat der VdK Neckarsulm Oberbürgermeister Steffen Hertwig um Unterstützung gebeten. 

Unternehmen aus der Region

„In unserer immer komplexeren Welt und einer alternden Gesellschaft ist die Service- und Beratungsfunktion des VdK wichtiger denn je. Es liegt in unser aller Interesse, dass die Arbeit des Ortsverbandes fortgesetzt wird“, bekräftigt dieser und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf:„Wer kennt geeignete Kandidaten oder ist selbst bereit, diese Aufgabe zu übernehmen?“ Wer helfen kann oder sich bewerben möchte, meldet sich per E-Mail an: ovneckarsulm@vdk.de.
snp


Heute Konzert im Museum

Die Stimme von Pop und Poesie - Simone von Racknitz-Luick - ist heute bei einem Hautnah-Konzert im Zweiradmuseum zu hören. Unter dem Motto Simply The Best interpretiert die Sängerin bekannte Songtexte und entführt ihre Zuhörer mit ihrem Gesang in andere Welten. Begleitet von Gerhard Knoppeck an der Gitarre, lässt sie Klänge und Geschichten entstehen, die das Herz berühren und zum Träumen einladen. Los geht es heute, Freitag, 24. Januar, um 19.30 Uhr. Tickets gibt es für 15 Euro. Reservierung unter Telefon 07132 353800.
snp

Unternehmen aus der Region


Bauerntag in Auenstein

Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg lädt am Freitag, 14. Februar, zum Bauerntag ein. Dieser findet ab 13.30 Uhr in der Tiefenbachhalle in Auenstein statt. Neben einem Vortrag zur zukunftsorientierten Landwirtschaft in Deutschland stehen auch Ehrungen auf dem Programm. Bewirtet wird von den Landfrauen.
NSt


Bürgerabend mit Ehrungen

Die Gemeinde Erlenbach lädt am Freitag, 31. Januar, um 18.30 Uhr zu ihrem Bürgerempfang in die Sulmtalhalle ein. Neben einem bunten Programm und dem ungezwungenen Austausch stehen Ehrungen im Mittelpunkt.
NSt


Stimmungsvolle Winterfeier

Erlenbacher Musiker bieten in der Sulmtalhalle ein unterhaltsames Programm

„Filmreif - der Gala-Abend“ hieß es bei der traditionellen Winterfeier des Musikvereins Erlenbach in der Sulmtalhalle. Eröffnet wurde der Abend vom gemeinsamen Jugendorchester ['hiwae & 'driwae] unter Leitung von Simon Wache. Schon hier drehte sich alles um das Thema Film - aufgegriffen auch in der Saaldeko von Christina Weber.

Ehrennadeln „The Avengers“ aus dem DisneyFilm „Encanto“ und Melodien aus „Mamma Mia“ machten Lust auf mehr. Durch das Programm führte Sandra Schadt, die auch das aktive Orchester unter Leitung von Peter Pfeiffer ankündigte. Mit der Melodie aus „Also sprach Zarathustra“ ging es zum Ehrungsteil über. Matthias Bartsch als Vertreter des Musikvereins und Dr. Michael Preusch, Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbands Heilbronn, überreichten Dr. Birgit Ackermann und Denis Keicher die Ehrennadel in Bronze für zehnjährige aktive Vereinstätigkeit.

Für 20 Jahre gab es für Hanna May und Elena Schadt die silberne Ehrennadel. Für 30 Jahre gab es für Benjamin Hahn und Christina Weber die Ehrennadel in Gold samt Urkunde. 40 Jahre aktiv sind Sabine Hornung, Michael Mosthaf und Angelika Truckses. Zwischen den Ehrungen präsentierten die Aktiven Musik von Hans Zimmer und Melodien aus dem Westernklassiker „Die glorreichen Sieben“, bevor der Losverkauf für die Tombola die Pause einläutete.

Begeistert Danach ging es mit dem filmischen MVE-Jahresrückblick und mehreren Programmpunkten weiter. Lisa Kerner lieẞ„Klein gegen Groß“ gegeneinander antreten. „Im Tanzrausch“ bewies eine Vereinsgruppe ihr tänzerisches Talent, und bei den synchronisierten Szenen aus Erlenbach liehen einige Vereinsmitglieder ihre Stimmen bekannten Filmstars. Bei der „Talentbühne Applaus, Applaus“ überzeugte Michael Mosthaf mit seinen gesanglichen Qualitäten und begeisterte das Publikum im Duett mit seinem Sohn. Beendet wurde die Winterfeier mit einem großen Finale, bei dem sich alle Aktiven zu „We Are The World“ auf der Bühne versammelten.
NSt