Die Mitglieder des Neckarsulmer Jahrgangs 1944/45 feierten mit einer Tagesveranstaltung in Untereisesheim ihren 80. Geburtstag.
Informativ Zum Start versammelten sich rund 55 Alterskameraden und auswärtige Gäste, um sich bei einer anschließenden zweistündigen Stadtrundfahrt über die neuesten Entwicklungen in Neckarsulm zu informieren. Jahrgangschef Bernd Friedel selbst moderierte die Stadtrundfahrt, die zunächst durch den Rötel und dann in alte und neue Industriegebiete führte - vorbei an namhaften Marktführern wie Audi, Kolbenschmidt, Lidl, Kaufland, Bechtle und Kaco. Der erste Stopp erfolgte beim Stadtmuseum. Später fuhr der Bus vorbei am Deutschordensplatz mit Ballei und Musikschule, Richtung der neuen Franz-Binder-Schule, Pichterich-Sportgelände, Sportbad und Aquatoll nach Amorbach.
Das Plattenwald-Krankenhaus, B27/Eisenbahnbrücke und K2000 waren die nächsten Stationen vor einem Halt am Audi-Forum. Über die Neckar und Wehrbrücke erreichte man Obereisesheim. Hier übernahm Jahrgangs-Vorstandsmitglied Helmut Katzer das Mikrofon. Er unterrichtete über die Geschichte des Stadtteils.
Gruppenbild Wieder am Ausgangsort angekommen, stand das 80er-Gruppenbild auf dem Programm, bevor mit einem Sektempfang das gemütliche Teil des Festes eingeläutet wurde. Klar, dass sich die „Geburtstagskinder“ viel zu erzählen hatten, hatten sich viele doch lange nicht mehr gesehen. Neben anregenden Gesprächen gab es zum Buffet auch Tischmusik von Alleinunterhalter Marco Prosén.
Nach dem Festessen ergriff Jahrgangsmitglied und Ex-OB Volker Blust das Wort. In seiner Festrede streifte er alte und neue Zeiten - mit kritischem Blick aufs Heute. Eine Rückblende auf die 60er und 70er Jahre lieferten auch die Schlager als Hintergrundmusik zum Kuchenbuffet.
Eindrücke vom Fest gibt es übrigens beim Bilder-Jahresrückblick, der am Freitag, 8. November, ab 18 Uhr im Kolpinghaus stattfindet. Anmeldungen für den Bilderabend (wegen der Essens-Vorbestellung) telefonisch bei Suse Morell unter 07132 82700. khl
Regierungspräsidium bestätigt Gültigkeit der OB-Wahl
Die Oberbürgermeisterwahl der Stadt Neckarsulm ist gültig. Dies bestätigte Regierungspräsidentin Susanne Bay jetzt in einem Schreiben. „Das Ergebnis der amtlichen Wahlprüfung liegt nun vor. Die Wiederwahl von Steffen Hertwig ist gültig.“ Innerhalb der gesetzlichen Einspruchsfrist seien keine Einsprüche eingegangen. Die rechtliche Prüfung des Wahlgangs am 22. September 2024 habe keine Beanstandungen ergeben. Damit stehe der Wiederverpflichtung von Steffen Hertwig nichts mehr im Wege, so die Regierungspräsidentin weiter.
Der wiedergewählte Oberbürgermeister wird bei einer feierlichen öffentlichen Gemeinderatssitzung am kommenden Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr in der Städtischen Musikschule in sein Amt eingesetzt. Steffen Hertwig wurde im ersten Wahlgang am 22. September 2024 bei einer Wahlbeteiligung von 19,32 Prozent mit 85,76 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen wiedergewählt. Der bisherige Oberbürgermeister von Neckarsulm hatte keinen Gegenkandidaten. Es ist seine zweite Amtszeit in der Audi-Stadt. NSt