Neckarsulm: Neuer Begegnungsort im Quartier

Die ehemalige Begegnungsstätte der Stadt bietet Raum für Jung und Alt, mit Veranstaltungen wie Frühstückstreff, Friedhofscafé und der Ausstellung „Demensch“ von Peter Gaymann

Andrea Förster und Oberbürgermeister Steffen Hertwig eröffnen den neuen Begegnungsort. Foto: snp

Die ehemalige Begegnungsstätte der Stadt (Neuenstädter Straße 29) ist als Begegnungsort für alle Generationen neu eröffnet worden. In dem früher nur von Senioren genutzten Treffpunkt sollen künftig „Jung und Alt miteinander in Kontakt treten, voneinander lernen und gemeinsam aktiv das Miteinander gestalten“. So beschrieb OB Steffen Hertwig das neue Konzept.

Aktiv mitgestalten

Beim Projekt „Begegnung im Quartier“ sind die Besucher aufgerufen, ihr direktes Lebensumfeld aktiv mitzugestalten. Ein solcher Ort der aktiven Mitbestimmung soll der renovierte und neu möblierte Raum im Erdgeschoss der betreuten Seniorenwohnanlage sein.

Die Stadt hat rund 76 000 Euro in die Renovierung und Ausstattung der früheren Begegnungsstätte investiert. Die Bewohner der seniorengerechten Wohnanlage nutzen die Räume weiterhin zu bestimmten Zeiten. Außerhalb dieser Zeiten dient der neue Begegnungsort als offener Treffpunkt. „Ein Ort, an dem jeder willkommen ist und sich einbringen kann – unabhängig von Alter, Kultur und individuellen Interessen“, so Hertwig weiter.

Ausstellung

Begleitet wurde die Eröffnung von der Ausstellung „Demensch“ des Künstlers Peter Gaymann, die noch bis zum 12. November zu sehen ist. In seinen Cartoons setzt er sich auf humorvolle und nachdenkliche Weise mit dem Thema Demenz auseinander.

Zu den regelmäßigen Veranstaltungen im neuen Begegnungsort gehören der Frühstückstreff des Quartiersmanagements, der einmal im Monat dienstags von 9 bis 11 Uhr veranstaltet wird (Nächster Termin: 5. November) und das Friedhofscafé unter Leitung von Pfarrer Georg Schirkonyer an jedem zweiten Sonntag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr. Auch das nächste „Couchgespräch Demenz“ findet am Mittwoch, 23. Oktober, um 15 Uhr dort statt.
snp

INFO Kontakt

Weitere Ideen an Quartiersmanagerin Andrea Förster:
E-Mail: andrea.foerster@neckarsulm.de
Telefon 07132 35-1425

SWR auf dem Marktplatz

Die SWR1-Hitparade ist mit den 1000 beliebtesten Songs in Neckarsulm zu Gast, und zwar am Donnerstag, 24. Oktober, von 15 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz. Für Bewirtung sorgen „Stadtgespräch“ und Weingut Bauer.

Hörer können ihre Lieblingssongs wählen: bis Samstag, 19. Oktober, 13 Uhr, in der SWR1 App oder online auf SWR1.de ; telefonisch: heute, Freitag, 18. Oktober von 16 bis 20 Uhr und morgen, Samstag, 19. Oktober, von 9 bis 13 Uhr unter 0711262728. Der Titel-Countdown startet am 21. Oktober um 5 Uhr und dauert bis Freitag, 25. Oktober.
snp


Cityguide dokumentiert Vielfalt

Stadtmanagement veröffentlicht Nachschlagewerk mit Shopping- und Gastroverzeichnis

Das städtische Citymanagement hat den neuen Cityguide Neckarsulm veröffentlicht. Das kompakte Verzeichnis listet die Angebote von Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Kultur in Neckarsulm auf und dokumentiert die Vielfalt des Wirtschafts- und Dienstleistungsstandorts.

Kostenfrei

Das gedruckte Heft im Kleinformat ist in einer Auflage von 2000 Exemplaren erschienen und kostenfrei erhältlich in allen städtischen Einrichtungen (Rathaus, Verwaltungsstellen, Kultur- und Bildungseinrichtungen).

Kunden und Besucher finden den Cityguide auch in den zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben in der Innenstadt.

„Entdecken Sie das vielfältige Angebot der Neckarsulmer Einzelhändler, Dienstleister und Kulturschaffenden“, so Citymanager Daniel Bürkle. „Die zahlreichen inhabergeführten Geschäfte zeichnen Neckarsulm aus und machen die Stadt zu einem einzigartigen Ort zum Shoppen und Genießen. Das umfangreiche Kulturangebot und die zahlreichen Veranstaltungen in der Innenstadt ergänzen das Angebot perfekt und machen die Innenstadt über das ganze Jahr zu einem Ort voller Leben.“

Der Cityguide informiert auch über die städtischen Veranstaltungen, die Smart Mobility App (SMAP) und die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt.

Digital

Mit dem digitalen Cityguide auf der städtischen Homepage haben Nutzer auch unterwegs immer Zugriff auf alle Informationen rund um den Cityguide: www.neckarsulm.de/cityguide .

Eine weitere Neuauflage ist bereits geplant. Interessierte Betriebe, die erwähnt werden möchten, können sich beim städtischen Citymanager Daniel Bürkle für einen Eintrag in den Cityguide melden.
snp

INFO Kontakt

Stadt Neckarsulm
Citymanagement
Daniel Bürkle
E-Mail: daniel.buerkle@neckarsulm.de
Telefon 07132 35-1005