Der erste vegane Markt „Vegan Days“ vom 13. bis 15. September in der Neckarsulmer Innenstadt bietet Spezialitäten, Produkte und Informationen rund um eine nachhaltige Ernährung und Lebensweise.
Wunsch erfüllt Mit der neuen Veranstaltung setzt das Citymanagement zusammen mit den örtlichen Wirtschaftsakteuren einen Wunsch um, der bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt „Aufbruch Innenstadt Neckarsulm“ formuliert wurde. Der vegane Markt findet auf dem Marktplatz und in der Marktstraße statt. Geöffnet haben die Stände am Freitag von 14 bis 20, am Samstag von 10 bis 20 und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Wochenmarkt am Samstag wird auf das Kolpingparkdeck verlegt. In Zusammenarbeit mit dem Modelabel „Mycos.me“ und dem Consulting-Unternehmen Jäger & Jäger ist der Markt ein einzigartiges Event für Veganer, Umwelt bewusste und alle, die neugierig sind und sich über eine vegane Lebensweise informieren wollen.
Inspiration „Lassen Sie sich inspirieren von dem tollen Angebot mit mehr als 20 Ausstellern. Genießen Sie die köstlichen veganen Speisen und entdecken Sie innovative Produkte“, sagt Citymanager Daniel Bürkle. Neben kulinarischen Highlights gibt es auch vegane Kosmetik- und Pflegeprodukte sowie Kleidung und Accessoires aus nachhaltigen Materialien zu entdecken. snp
Vertonte Reise durch jüdische Schicksale
„Lebensmelodien - Eine musikalische Reise durch jüdische Schicksale“. So heißt ein Konzert am Donnerstag, 26. September, 19 Uhr, im Kultursaal der Ballei. Die „Lebensmelodien“, vorgetragen von einem hochkarätigen Ensemble, sind Werke, die in den Jahren von 1933 bis 1945 in den Lagern und Ghettos entstanden sind. Hinter jedem musikalischen Werk verbirgt sich eine einzigartige Geschichte - oft von Verfolgung und Mord geprägt. Mit dabei ist Schauspieler Gunter Schoß, der mit Rezitationen die Lebenskontexte der Personen aufzeigt, welche diese Stücke komponiert und gespielt haben. Begleitet wird das Konzert von einem Bildungsprogramm des ASG. Der Eintritt ist frei. NSt
Informationsabend für neue Musikschüler
Wie kann ich mein Kind beim Üben und Lernen unterstützen? Welche Angebote und welche Ensembles gibt es? Welche Instrumente stehen zur Verfügung? Wie funktioniert die Musikschul-App? Was macht eigentlich der Förderverein?
Diese und viele weitere Fragen werden beim Informationsabend der Städtischen Musikschule beantwortet, bei dem es um die Aufnahme neuer Schüler geht.
18. Die Veranstaltung findet am kommenden Mittwoch, September, um 19 Uhr im Josef-Lindemann-Saal der Städtischen Musikschule Neckarsulm statt. Dabei beantworten Schulleiterin Regine Kurzweil und ihre Kollegen aus den verschiedenen Fachbereichen alle Fragen und stehen Interessierten zur Verfügung.
Außerdem werden sie einen detaillierten Einblick in das Musikschulleben geben. Zum Info-Abend eingeladen sind erfahrene Musikschul-Eltern und solche, die es noch werden wollen. ms