Ganzhornfest am 31. August: Herbstfest der Neckarsulmer Vereine

Unterhaltung für groß und klein, Musik auf zwei Bühnen, Kindernachmittag und einen verkaufsoffenen Sonntag

Mehr als 40 Vereine und Organisationen laden Besucher zum traditionellen Ganzhornfest ein. Von Samstag bis Montag, 31. August bis 2. September, gibt es Unterhaltung für groß und klein, Musik auf zwei Bühnen, Kindernachmittag und einen verkaufsoffenen Sonntag. Und natürlich jede Menge kulinarische Genüsse.

Foto: Archiv/Leitz


Pinke Kisten laden zum Spielen ein

In Zusammenarbeit mit dem Bauhof sowie mehreren Firmen hat der Verein „Rund ums Kind Obereisesheim“ ein tolles Projekt verwirklicht: Auf den Spielplätzen des Neckarsulmer Teilorts finden sich jetzt vier pinkfarbene Kisten - randvoll gepackt mit Spielzeug. So können Kinder jetzt kommen und losspielen, ohne etwas mitbringen zu müssen. Damit alle lange Freude an den Kisten und dem Inhalt haben, bittet der Verein darum, sorgsam mit den Spielsachen umzugehen und die Kisten nach dem Spielen wieder einzuräumen.                   NSt


Kultfilm läuft zum 16. Mal

“The Rocky Horror Picture Show“ ist Kultfilm und Dauerbrenner zugleich. Deshalb öffnet sich am 12. Oktober schon zum 16. Mal der Vorhang für den Klassiker mit der großen Fangemeinde im Neckarsulmer Scala Kino. Weil die Plätze heiß begehrt sind, hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen und die Hälfte der Tickets ist schon weg. Sie sind für 7,50 Euro nur im Vorverkauf erhältlich. Reservierungen sind nicht möglich. Karten gibt es im Scala Kino oder unter www.kinostar.com .                         NSt


vhs startet ins neue Semester

Mit einem neuen Kursprogramm startet die vhs Neckarsulm nach den Sommerferien ins Herbst-/Winter-Semester. Die Kurse und Veranstaltungen sind bereits online unter www.vhs-neckarsulm.de veröffentlicht. Das gedruckte Programmheft liegt ab Anfang September in der vhs sowie in den Geschäften und öffentlichen Einrichtungen zur Mitnahme aus.

Anmeldungen sind schon jetzt online oder telefonisch möglich. Für die Infotheke der vhs gelten ab 2. September wieder die üblichen Öffnungszeiten. Mehr unter Telefon 07132 353500, E-Mail vhs@neckarsulm.de oder unter www.vhs-neckarsulm.de .                                         NSt


Ganz ohne tierische Produkte

Erster veganer Markt mit mehr als 20 Ausstellern von 13. bis 15. September

Der Marktplatz Neckarsulm verwandelt sich vom 13. bis 15. September in ein Paradies für alle Veganer und diejenigen, die einfach nur neugierig auf eine nachhaltigere Lebensweise sind.

Beim Projekt „Aufbruch Innenstadt Neckarsulm“ äußerten Bürger in der Auftaktveranstaltung den Wunsch nach neuen Märkten und Veranstaltungen. Diesen Wunsch setzt das Citymanagement nun mit Wirtschaftsakteuren vor Ort um. In Zusammenarbeit mit dem Modelabel Mycos.me und dem Consulting-Unternehmen Jäger & Jäger GmbH bietet das neue Format ein einzigartiges Event für alle Veganer, Umweltbewusste und die, die es werden oder sich informieren möchten.

Inspiration „Hier können Sie in Ruhe shoppen und sich über die Vorteile einer veganen Lebensweise informieren“, so Citymanager Daniel Bürkle.„Lassen Sie sich inspirieren vom tollen Angebot mit mehr als 20 Ausstellern. Genießen Sie die köstlichen veganen Speisen und entdecken Sie innovative Produkte.“

Nicht nur kulinarisch wird der vegane Markt zum Highlight, sondern auch durch zahlreiche Stände mit veganen Kosmetik- und Pflegeprodukten sowie Kleidung und Accessoires aus nachhaltigen Materialien. Der Neckarsulmer Wochenmarkt findet am Samstag, 14. September, auf dem Kolping-Parkdeck statt. Die Markthändler freuen sich auf den Besuch der Kundinnen und Kunden.

Öffnungszeiten Veranstaltungsort ist der Marktplatz und Teile der Marktstraße. Geöffnet ist der vegane Markt am Freitag, 13. September, von 14 bis 20, am Samstag, 14. September, von 10 bis 20 und am Sonntag, 15. September, von 10 bis 18 Uhr.                          snp


Streuobst direkt vom Baum

Die Stadt Neckarsulm bietet interessierten Bürgern wieder die Gelegenheit, das Obst von städtischen Obstbäumen kostenlos zu ernten. Welche Bäume kostenlos abgeerntet werden können, wird durch ein gelbes Band um den Stamm des Baums gekennzeichnet.

Damit die Bäume bei der Ernte nicht beschädigt werden, sollten nach Möglichkeit ein Obstpflücker oder eine Leiter verwendet werden. Die erfolgt Ernte eigenverantwortlich und auf eigene Gefahr. Zu beachten ist dabei, dass ausschließlich Bäume mit einem gelben Band zur Ernte für jedermann freigegeben sind. Nicht gekennzeichnete Bäume dürfen nicht abgeerntet werden weder auf privaten noch auf städtischen Flächen.

Streuobstwiesen sind als sogenannte „Hotspots der Biodiversität“ nicht nur ein wertvolles historisches Kulturgut, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten.                            snp


Gegen Lichtverschmutzung

Die Stadt Neckarsulm setzt ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung, die sich negativ auf Insekten (Bestäuber), Vögel und viele andere Lebewesen (auch Pflanzen) sowie unseren Schlaf auswirkt. Deshalb werden in der Stadt schon seit Jahren historische, öffentliche Gebäude nicht mehr illuminiert. Und auch die Straßenbeleuchtung wurde im Zuge der Energiesparmaßnahmen ausgeschaltet.

Künftig soll die Straßenbeleuchtung intelligent gesteuert werden. Dafür wird derzeit auf die sogenannte Präsenzsteuerung umgestellt. Damit leistet die Stadt einen intelligenten Beitrag zum Umweltschutz und gewährt dennoch eine ausreichende Sicherheit. Ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung kann aber jeder Bürger setzen - beispielsweise bei der Earth Night, an der sich die Stadt Neckarsulm am Samstag, 7. September, beteiligt. Dann geht wieder für eine Nacht das Licht aus. Weitere Tipps dazu gibt es online unter www.paten-dernacht.de .                       snp