Die Bauarbeiten für die Sanierung des Ententeichs im Sulmtalpark stehen kurz vor dem Abschluss. Der neu gestaltete Ententeich kann voraussichtlich dieser Tage mit Wasser befüllt werden. Dann werden auch die neuen Sitzbereiche am Teichufer und ein Teil der Steganlage auf der Ostseite für Spaziergänger freigegeben.
Lieferschwierigkeiten
Der neue, zwei Meter breite Holzsteg, der zu den beiden Plattformen führt, muss über der freien Wasserfläche vorerst noch gesperrt bleiben. Für dieses Bauwerk fehlt noch das Edelstahl-Drahtnetz, das zur Ausfachung der Geländer benötigt wird. Dieses Netz kann nicht fristgerecht geliefert werden. Der Ententeich wurde von Grund auf saniert und zum naturnahen Stillgewässer umgebaut. Dabei entstehen neue Flachwasserzonen anstelle der früher versiegelten Randbereiche.
Ökologisch wertvoll
Die Feuchtwiese erweitert den Teich nach Osten hin. Diese Nass- und Feuchtflächen dienen als Lebensraum für unterschiedliche Kleinlebewesen, Amphibien und Insekten. Dank des wechselhaften Sommerwetters wachsen die aufgewerteten Grünflächen sehr gut und gedeihen. Auch die Tümpel im Feuchtwiesenbereich bilden sich bereits aus.
Große Teile der ökologisch wertvollen Flächen tragen ihr erstes Grün. Auch die ersten Bewohner sind schon zu beobachten. Käfer und weitere Insekten tummeln sich zwischen dem Schilf, den Rohrkolben und den Bäumen.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende August komplett abgeschlossen sein. Spätestens dann können Besucher, Spaziergänger und Neugierige alle naturnah gestalteten Bereiche des Ententeichs nutzen. Nach der Fertigstellung ist auch eine Einweihung geplant.
snp
Paradies für Veganer
Der Neckarsulmer Marktplatz wird vom 13. bis zum 15. September zu einem Paradies für diejenigen, die neugierig auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise sind. Denn zum ersten Mal findet dort ein rein veganer Markt statt. Damit setzt das Citymanagement der Stadt einen Wunsch der Bürger um, die sich beim Projekt „Aufbruch Innenstadt Neckarsulm“ für neue Märkte und Veranstaltungsformen ausgesprochen hatten.
NSt
Traum vom Eigenheim verwirklichen
Restbauplätze im Obereisesheimer Gebiet „Nördlich der Römerstraße“ zu vergeben
In Obereisesheim können Interessierte jetzt noch den Traum von den eigenen vier Wänden realisieren. Im Baugebiet „Nördlich der Römerstraße“ verkauft die Stadt Neckarsulm die restlichen freien Bauplätze: drei für Doppelhäuser und ein Bauplatz für ein Einfamilienhaus. Außerdem können in der Weststraße, am Standort des früheren Spielplatzes, zwei neue Doppelhäuser von privater Hand errichtet werden.
Bauwillige können sich ab 1. September über das Online-Portal www.baupilot.com/neckarsulm um einen der verfügbaren Bauplätze bewerben. Auf dem Online-Portal finden sich auch die aktuellen Richtlinien der Stadt für die Vergabe. Vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen sind juristische Personen, Bauträger, Makler und Firmen sowie Personen, die Gebäude für Dritte errichten.
Die Doppelhausgrundstücke im Bereich „Nördlich der Römerstraße sind zwischen 276 und 318 Quadratmeter groß. Der Bauplatz für das freistehende Einfamilienhaus umfasst 442 Quadratmeter. Die beiden Bauplätze für Doppelhäuser in der Weststraße bieten mit insgesamt 666 Quadratmetern ausreichend Platz für großzügiges Wohnen. Der Kaufpreis für alle Grundstücke beträgt 380 Euro pro Quadratmeter und beinhaltet jeweils die Erschließungskosten.
Die Stadt Neckarsulm setzt mit diesen Projekten ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Durch die Umnutzung des alten Spielplatzes in der Weststraße werden dringend benötigte neue Wohnbauflächen geschaffen.
Gleichzeitig bleibt der Charakter des Stadtteils erhalten. Der neue Spielplatz in der Römerstraße wurde im Rahmen eines Beteiligungsprozesses neugestaltet und bietet Kindern und Familien eine moderne und sichere Spiel- und Freizeitmöglichkeit.
snp
INFO Kontakt
Stadtverwaltung Neckarsulm, Marktstraße 18, 74172 Neckarsulm, Amt für Stadtentwicklung und Baurecht, Abteilung Liegenschaften, Sascha Ritzert, Telefon 07132 35-2114, E-Mail: sascha.ritzert@neckarsulm.de.