Damit der Schulstart auch für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen ein unbeschwertes Erlebnis wird, stellt der Kiwanis Club Neckarsulm jedes Jahr komplett ausgestattete Markenschulranzen für Kinder in Neckarsulm und Bad Friedrichshall zur Verfügung.
Im Neckarsulmer Rathaus übergaben Ulrich Meyer, Präsident des Kiwanis-Fördervereins, und Thomas Arnold, stellvertretender Präsident des Kiwanis, einen blauen und einen pinkfarbenen Ranzen für Jungs und Mädchen. Sie stehen stellvertretend für ein Kontingent von 80 Ranzen im Gesamtwert von rund 20 000 Euro.

OB Steffen Hertwig und Tatjana Fink, Leiterin der Abteilung Kindertageseinrichtungen beim Amt für Bildung und Soziales, nahmen die Spende für Neckarsulm entgegen. Für Bad Friedrichshall bedankte sich Kita-Fachberaterin Katharina Köhler für die Erstausstattungen. Neckarsulm erhält 58 Schulranzen. Davon sind 27 für geflüchtete Schulanfänger aus der Ukraine bestimmt.
snp
Hausbesitzer sparen Kosten
Neckarsulmer können sich einen von 50 Energieberichten sichern
Wärmeverluste erkennen und Einsparpotenziale nutzen - individuelle Berichte geben Eigentümern Hinweise, wie sie in ihrer Immobilie Emissionen reduzieren und Energiekosten senken können. Für die ersten 50 Interessenten in Neckarsulm sind die Energieberichte kostenfrei erhältlich. Anschließend können sie für 59,50 Euro bestellt werden.
Neben den ausgewerteten Wärmebildern enthält der Energiebericht Empfehlungen für Optimierungen. Um Hausbesitzer auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz zu unterstützen, kooperieren Neckarsulm und das Mannheimer Energieunternehmen MVV.
In der vergangenen Heizperiode hatte die Stadt den innovativen MVV-Service Climap mit der Aufnahme von Wärmebildern beauftragt. Dabei hat das Climap-Team Wärmebilder von Dächern und Fassaden aus der Luft und vom Boden aus aufgenommen. Aus diesen Aufnahmen wurde mittels modernster Technologie eine Wärmelandkarte erstellt, die unter www.climap.de abrufbar ist. Diese gibt Auskunft über den energetischen Zustand von Gebäuden und deren Energie-Einsparpotenzialen in der Kommune.
Die MVV unterstützt Privateigentümer auch nach Fertigstellung des Energieberichts, etwa mit einer Beratung zu Themen rund um das Thema Energieeffizienz. Außerdem vermittelt sie auch erfahrene Energieberater. Wer sich einen kostenfreien Energiebericht sichern will, sendet eine E-Mail mit Angabe der Adresse an klimaschutz@neckarsulm.de. Schnell sein lohnt sich. Die kostenfreien Energieberichte gibt es nur in begrenzter Anzahl.
snp
INFO Wissenswertes
Mehr unter www.neckarsulm.de/klimanews. Informationen zu Climap unter www.climap.de.