Bernd Friedel, früherer Leiter des Schul-, Kultur- und Sportamtes, feiert am 1. Juli seinen 80. Geburtstag. In mehr als 30 Berufsjahren bei der Stadt (und 52 insgesamt) hat er in vielen Bereichen Pionierarbeit geleistet und Spuren hinterlassen. So erinnern sich nicht nur alte Weggefährten, sondern auch viele Bürger gerne an die „Ära Friedel“ zurück.
Grundlagen Auch nach seinem offiziellen Ausscheiden hielt der gebürtige Pfälzer, der nichts von seiner Lebensfreude verloren hat, der Stadt die Treue und setzte seine Arbeit als Redakteur des „Neckarsulm Journals“ fort.
Dieses wurde 1986 von ihm ins Leben gerufen und 32 Jahre lang mit Leidenschaft betreut. Die letzte Ausgabe im klassischen Magazinformat erschien 2018. Seitdem gliedert sich das „Journal“ aus rechtlichen Gründen in einen amtlichen und einen nicht amtlichen Teil und wird wöchentlich vom Nussbaum Verlag herausgegeben.
Nicht nur publizistisch leistete Bernd Friedel Pionierarbeit. Auch für viele weitere Angebote, die bis heute in modifizierter Form zu den städtischen Dienstleistungen gehören, schuf er als Amtsleiter die Grundlagen. Dazu gehörten die Schulsozialarbeit, Kernzeitenbetreuung an den Grundschulen und die Ganztagsbetreuung Bereich, eine die im Schulerfolg reiche Kleinkunstreihe und das städtische Kinderferienprogramm. Auch den Grundstein für das Marktstraßenfest und den Weihnachtsmarkt legte der Jubilar. Mit seiner Kontaktpflege zu den Vereinigungen der Mitbürger mit Migrationshintergrund und dem alljährlichen „Tag des ausländischen Mitbürgers“ leistete Bernd Friedel zudem wegweisende Grundlagenarbeit im Bereich der Integration.
Offenes Ohr Als Leiter des Schul, Kultur- und Sportamtes hatte Friedel nicht nur ein ständig wachsendes Aufgabenvolumen, sondern auch immer ein offenes Ohr für die Belange der Kultur- und Sportvereine. Trotz der hohen Arbeitsbelastung fand er Zeit fürs Ehrenamt. Zehn Jahre lang war Bernd Friedel zweiter Vorsitzender des Heimatvereins. Auch als wortgewandter Stadtführer war er bekannt und beliebt. Ehrenamtlich aktiv bleibt Friedel weiterhin als Vorsitzender der Jahrgangsvereinigung 1944/45.
snp
Kammerorchester präsentiert „Feine Klänge klassischer Musik“
Das Kammerorchester Neckarsulm präsentiert „Feine Klänge klassischer Musik“ bei einem außergewöhnlichen Konzert am Sonntag, 7. Juli, um 17 Uhr auf dem Vorplatz des Deutschordensschlosses, Urbanstraße 13.
Unter der Leitung von Musikdirektor Jochen Hennings spielt das Kammerorchester klassische Werke bekannter Komponisten. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung an einem anderen Veranstaltungsort statt. Dieser wird kurzfristig auf der Homepage www.kammerorchester-neckarsulm.de bekannt gegeben.
Das Kammerorchester Neckarsulm besteht aus etwa 35 leidenschaftlichen Laienmusikerinnen und -musikern und ist seit 52 Jahren fester Bestandteil des musikalischen Kulturlebens in der Stadt.
In dieser Zeit hat das Orchester mit seinen Aufführungen zahlreiche Komponisten und Werke einem breiten Publikum nähergebracht. Das Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe 2024 der Kulturregion Heilbronner Land. Die Kulturreihe steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sakrale Bauten, sakrale Kunst - Gotteshäuser, Museen, Pilgerstraßen und Wallfahrtsorte“.
Die Stadt Neckarsulm gehört zu den 22 Kommunen, die an diesem Projekt teilnehmen.
snp