Uli Boettcher und seine vielen Ichs zu Besuch im Neckarsulmer Brauhaus

Seinen vielen Ichs begegnet Uli Boettcher im Brauhaus. Foto: Alexander Pohle

NECKARSULM Bei der städtischen Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht" präsentiert der Comedy-Künstler Uli Boettcher sein neues Programm „Ich bin viele“ am Freitag, 8. April, um 20 Uhr live im Neckarsulmer Brauhaus.

Karten für den unterhaltsamen Abend gibt im Vorverkauf zum Preis von 17 Euro (Abendkasse: 19 Euro) über das bundesweite Buchungssystem Reservix im Internet unter www.reservix.de, bei der Buchhandlung Chardon, MarktstraBe 10, Neckarsulm oder in anderen Reservix-Verkaufsstellen.

Bei „Neckarsulm lacht" nimmt Uli Böttcher ein Publikum mit auf eine grotesk-grandiose Reise. Dabei begegnet er rein zufällig und ganz absichtlich seinen verschiedenen Ichs. Alle dienen als Aufhänger für Geschichten aus seinem Leben und dem Verwandtschaftsbestiarium, in dem der Künstler aufgewachsen ist. So begegnet der Schauspieler, Kabarettist, Comedian und Moderator Boettcher alten Bekannten wie seiner Frau und seinem Sohn, aber auch neuen Figuren wie der Erbtante oder dem Nachbarn.

Im Laufe des Abends kristallisieren sich so auf höchst unterhaltsame Weise viele persönliche Facetten heraus, auf die Boettcher selbst nicht immer stolz ist, über die das Publikum aber herzhaft lachen kann. snp


Thriller-Abend in Mediathek

Bestseller-Autor Arno Strobel stellt neues Buch „Mörderfinder" vor

NECKARSULM Frisch nach der Veröffentlichung präsentiert BestsellerAutor Arno Strobel seinen neuen Roman "Mörder finder - Die Macht des Täters" am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr in der Mediathek. Der Autor erzählt außerdem von seiner Arbeit. Strobels Bücher können vor Ort erworben und signiert werden. Strobel arbeitete zunächst in der ITBranche, bevor er das Schreiben für sich entdeckte. Sein Thriller "Offline“ stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Trier.

Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem zweiten Fall. Der Anruf kommt unerwartet. Eine Ex-Kollegin bittet Max um Hilfe. Ihr Neffe wurde des Mordes beschuldigt und hat sich daraufhin das Leben genommen - mit 22 Jahren. Ein Schuldeingeständnis? Oder die Tat eines Verzweifelten? Max sichtet die Fakten. Die Beweislast ist erdrückend, aber nichts passt zu sammen. NSt

INFO Tickets

Karten zum Preis von zehn Euro gibt es in der Mediathek, Urbanstraße 12, Telefon 0713235-256 oder per E-Mail an: mediathek@neckarsulm.de.


Gespräche über Ostern

Nachmittag für Menschen mit Demenz

NECKARSULM Die Betreuungsgruppe der Sozialstation gestaltet am Donnerstag, 7. April, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz, psychischen oder körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich in der Sozialstation (Spitalstraße 5).

In Gesprächen beschäftigen sich die Besucher mit der Ostervorbereitung. Für die Teilnahme ist ein Genesenen- oder Impfausweis (2GNachweis) erforderlich. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörgen anmelden will, kann dies bei Pflegedienstleiterin Constance Haner, Telefon 07132 35-268, tun. Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag samt Verpflegung beträgt 23,50 Euro. Diese Kosten werden meist von der Pflegekasse übernommen, sofern eine Pflegestufe besteht. snp