SUN Neckarsulm: Rutschige Stellen durch ölige Substanz

Das Handballspiel der Sport-Union Neckarsulm gegen den SV Union Halle-Neustadt ist abgesagt

Weil Verunreinigungen durch Ballharz mit einer ölhaltigen Substanz entfernt wurden, wurde der Hallenboden rutschig. Foto: Archiv/Leitz

Wegen einiger rutschiger Stellen auf dem Hallenboden der Ballei musste das Handballbundesliga-Spiel der Damen der Sport-Union Neckarsulm (SUN) am Samstag vor einer Woche gegen den SV Union Halle-Neustadt kurzfristig abgesagt werden.

Inzwischen liegt das von der Stadt beauftragte Gutachten eines Sachverständigen für Gebäudereiniger-Handwerk vor. Es kommt zu dem eindeutigen Ergebnis, dass die von einem Fachunternehmen ausgeführte Unterhaltsreinigung am Mittwoch vor dem Spiel nicht verantwortlich ist für das Problem.

In den Tagen danach fand Trainingsbetrieb verschiedener Mannschaften in der Halle statt.

Der Gutachter geht davon aus, dass „mit hoher Wahrscheinlichkeit Öl oder eine ölartige Substanz aufgetragen wurde, um Verunreinigungen durch Ballharz zu entfernen“. Diese Substanz wurde anschließend nicht gründlich genug entfernt, was zu den rutschigen Flächen geführt hat.

Nicht dauerhaft Trotz aller Recherchen lässt sich nicht nachvollziehen, wer - vermutlich in guter Absicht - das Harz mit der ölhaltigen Substanz entfernt hat. Stadtverwaltung und Sport-Union sind erleichtert darüber, dass der Boden nicht beschädigt wurde und inzwischen wieder freigegeben werden konnte. „Das Spiel wird nun am Sonntag, 14. April, um 17.30 Uhr nachgeholt“, sagt SUN-Vorsitzender Rolf Härdtner. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige setzte testweise verschiedene Reinigungsmittel ein, um den Auslöser des Problems identifizieren zu können. Mit dem Einsatz eines fettlösenden Mittels ließen sich die betroffenen Stellen säubern, die gewohnte Rutschhemmung trat wieder ein. Das bestätigten auch Messungen mit einem Gleitmessgerät.

Geringer Aufwand Die Messergebnisse belegten damit, dass die Rutschhemmung des Sporthallenbelags mit relativ geringem Aufwand wieder hergestellt werden kann. Dies ist inzwischen geschehen.

Der Gutachter hatte außerdem geprüft, ob die Reinigung der Trennvorhänge von Montag bis Freitag eine Rolle gespielt hat. Dies ist nicht der Fall. NSt


Hollywood und Broadway bei „Neckarsulm in Concert“

Bei der Reihe „Neckarsulm in Concert“ findet am Samstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr in der Ballei ein Konzert des Neckarsulmer Salonorchesters und des Heilbronner Nikolai-Ensembles statt. Dabei erklingen musikalische Raritäten, selten zu hörende Original-Arrangements aus der goldenen Zeit des Broadways und Hollywoods.

Im ersten Teil sind Werke der großen amerikanischen Komponisten George Gershwin, Cole Porter und anderen zu hören. Nach der Pause gibt es Filmmusik aus Western, Komödien und Musicals. Die Streicher des Nikolai-Ensembles erweitern den Sound des Salonorchesters zum großen Sinfonieorchester. Die musikalische Leitung hat Andreas Benz. Dass die Musiker beider Orchester miteinander harmonieren, haben sie schon mehrfach unter Beweis gestellt – zuletzt beim großen gemeinsamen Jubiläumskonzert „My golden Baby“ vor sieben Jahren. Eintrittkarten sind im Vorverkauf für zwölf Euro (ermäßigt acht) bei der Buchhandlung Chardon in Neckarsulm erhältlich, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.

Alternativ können die Tickets auch telefonisch bestellt werden – und zwar bei Gudrun Katz unter 07132 16501. NSt


Barockmusik am Sonntag

In der Obereisesheimer Mauritiuskirche findet am kommenden Sonntag, 14. April, um 17 Uhr ein Konzertgottesdienst statt. Zu hören ist Musik des Barock-Ensembles Operino. Dazwischen werden kurze Texte zu Gehör gebracht. NSt


„OB vor Ort" in Dahenfeld

Bei der Reihe „OB vor Ort“ können Bürger mit Steffen Hertwig ins Gespräch kommen. Der erste „OB vor Ort“Termin findet am Donnerstag, 18. April, in Dahenfeld statt. Treffpunkt: 19 Uhr an der Verwaltungsstelle. Am Dienstag, 23. April, wird die Reihe in der Kernstadt fortgesetzt. snp


Lesung mit Nina Dulleck

Zu einer lustigen Lesung inklusive Zeichenworkshop lädt Kinder ab die Mediathek sechs Jahren am Donnerstag, 18. April, von 16 bis 17 Uhr ein. Die Bestsellerautorin liest aus ihrem Buch „Die Schule der magischen Tiere. Selberzeichnen“ und vermittelt den kleinen Teilnehmern mit phänomenalen Tricks den Spaß am Zeichnen. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Neckarsulmer Mediathek. NSt